• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Phasenfolgenanzeiger

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Was ist ein Phasenfolgenanzeiger

Wir haben ein Dreiphasensystem und nach Konvention schreiben wir die drei Phasen als RYB. Phasenfolgenanzeiger ist das Gerät, das die Phasenfolge des Dreiphasenversorgungssystems bestimmt.
Wenn wir die konventionelle Dreiphasenversorgung (d.h. RYB) an den
Induktionsmotor geben, sehen wir, dass die Drehrichtung des Rotors im Uhrzeigersinn ist.
Was passiert nun mit der Drehrichtung des Rotors, wenn die Phasenfolge umgekehrt wird? Die Antwort darauf lautet, dass der Rotor dann gegen den Uhrzeigersinn rotieren wird. Somit hängt die Drehrichtung des Rotors von der Phasenfolge ab. Lassen Sie uns untersuchen, wie diese Phaseninstrumente arbeiten und auf welchem Prinzip sie basieren.
Es gibt zwei Arten von Phasenfolgenanzeigern, und zwar:

  1. Rotierendes Modell

  2. Statisches Modell.

Lassen Sie uns jedes Modell einzeln besprechen.

Rotierende Phasenfolgenanzeiger

Sie arbeiten nach dem Prinzip der Induktionsmotoren. Hier sind die Spulen in Sternform verbunden und die Versorgung erfolgt über drei Anschlüsse, die als RYB gekennzeichnet sind, wie in der Abbildung gezeigt. Wenn die Spannung zugeführt wird, erzeugen die Spulen ein drehendes Magnetfeld, und dieses drehende Magnetfeld erzeugt Wirbelspannungen in der beweglichen Aluminiumscheibe, wie in der Skizze dargestellt.
rotierender Phasenfolgenanzeiger

Diese Wirbelspannungen erzeugen Wirbelströme in der Aluminiumscheibe, die mit dem drehenden Magnetfeld wechselwirken und so einen Drehmoment erzeugen, das die leichte Aluminiumscheibe bewegt. Bewegt sich die Scheibe im Uhrzeigersinn, dann ist die gewählte Sequenz RYB, und wenn die Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn ist, ist die Sequenz umgekehrt.

Statische Phasenfolgenanzeiger

Die folgende Anordnung zeigt einen statischen Phasenfolgenanzeiger:
statischer Phasenfolgenanzeiger

Wenn die Phasenfolge RYB ist, dann leuchtet Lampe B heller als Lampe A, und wenn die Phasenfolge umgekehrt ist, dann leuchtet Lampe A heller als Lampe B. Lassen Sie uns sehen, wie dies geschieht.
Wir nehmen an, dass die Phasenfolge RYB ist. Wir markieren die
Spannungen als Vry, Vyb und Vbr gemäß der Abbildung. Wir haben

Hier haben wir eine ausgeglichene Betriebsweise angenommen, sodass Vry=Vbr=Vyb=V. Da auch die algebraische Summe aller Phasenströme gleich ist, können wir schreiben

Durch Lösen der obigen Gleichungen erhalten wir das Verhältnis von Ir zu Iy gleich 0,27.
Dies bedeutet, dass die Spannung über Lampe A nur 27 Prozent der Spannung über Lampe B beträgt. Daher können wir daraus schließen, dass Lampe A bei der Phasenfolge RYB schwächer leuchtet, während bei umgekehrter Phasenfolge Lampe B schwächer als Lampe A leuchtet.
Es gibt noch eine andere Art von Phasenanzeiger, die ähnlich wie der vorherige funktioniert. Allerdings wird hier der
Spuleninduktor durch einen Kondensator ersetzt, wie in der unten stehenden Abbildung gezeigt.
Phasenfolgenanzeiger
Zwei Neonlampen werden verwendet, zusätzlich dazu werden zwei Serien- Widerstände verwendet, um den Strom

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Analyse und Behandlung von DC-System-Erdschlussstörungen in UmspannwerkenBei einem Erdschluss im DC-System kann es sich um einen Einzelpunkterdschluss, Mehrpunkterdschluss, Schleifenerdschluss oder um eine Isolationsminderung handeln. Ein Einzelpunkterdschluss wird weiter unterteilt in Positivpol- und Negativpoleardschluss. Ein Positivpoleardschluss kann zu Fehlfunktionen von Schutz- und automatischen Geräten führen, während ein Negativpoleardschluss zu Ausbleiben der Funktion (z.B. Relaisschutz
Felix Spark
10/23/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.