In einem neu errichteten Wohngebiet wird eine 10kV-Stromleitung in die Umspannanlage eingeführt. Nach der Spannungsreduzierung über die Niederspannungsseite des Transformators (0,4kV) erfolgt die Stromverteilung über drei Ebenen von Verteilerkästen: den Hauptverteiler, sekundäre Verteiler und tertiäre Verteiler.
Hauptverteiler
Dient als primärer Verteilungspunkt für das gesamte Projekt und ist direkt mit dem Transformator verbunden, der 0,4kV-Strom bereitstellt.
Versorgt keine Endnutzungseinrichtungen direkt, sondern fungiert als zentrales Verteilzentrum.
Beinhaltet Komponenten wie Isolierschalter, Schaltgeräte und Reststromsicherungen (RCDs), um die Gesamt-Schaltkreissicherheit zu gewährleisten.
Sekundäre Verteiler
Sind für spezifische Gebäude oder Stockwerke konzipiert und verantwortlich für die Verteilung von Drehstrom.
Verbinden sich mit Motoren oder anderen schweren Lasten und nutzen größere Kapazität-Dreiphasen-Schaltgeräte, um eine sichere Betriebsweise sicherzustellen.
Legen Wert auf Schutzmaßnahmen wie Doppeltürschutz, widerstandsfähige Beschichtungen und wetterfeste Designs, geeignet für Außenbereiche, um die elektrische Sicherheit in den Zwischenstufen zu gewährleisten.
Tertiäre Verteiler
Schließen letztendlich an Haustechniksysteme oder spezifische Geräte an und liefern 220V-Einphasenstrom.
Implementieren strenge Sicherheitsstandards, wie "ein Gerät, ein Schaltgerät, ein RCD, eine Box", um eine unabhängige Schutzeinrichtung für jeden Schaltkreis zu gewährleisten.
Können feste oder tragbare Kästen beinhalten, um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten und einer "zweischichtigen Schutzstrategie" zu folgen, was bedeutet, dass RCDs sowohl auf der tertiären (Geräteebene) als auch auf der sekundären (Bereichsebene) Ebene vorhanden sind.
Diese dreistufige Verteilersystemstruktur — mit dem Hauptverteiler als primärem Verteilungspunkt, sekundären Verteilern als intermediären Stromhubs und tertiären Verteilern, die die Endnutzungseinrichtungen direkt versorgen — gewährleistet effektive Stromverwaltung, hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit in komplexen elektrischen Systemen, insbesondere für die Strombedürfnisse von Baustellen oder großen Projekten.