• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist der aktuelle Anwendungsstatus und Entwicklungs trend von Mittelspannungsschaltanlagen

Echo
Echo
Feld: Transformatoranalyse
China

Mit der beschleunigten Automatisierung von Stromversorgungsausrüstungen sind verschiedene mittelspannungsfähige Schaltanlagen auf den Markt gekommen. Nach Isoliermedien klassifiziert, werden sie hauptsächlich in luftisoliert, SF₆-Gas-isoliert und feststoffisoliert unterteilt, wobei jede Variante ihre eigenen Vor- und Nachteile hat: Feststoffisolierung bietet eine gute Leistung, ist aber umweltfreundlicher weniger geeignet, SF₆ weist eine ausgezeichnete Fähigkeit zur Bogenlöschung auf, ist jedoch ein Treibhausgas, und Luftisolierung hat ein hohes Preis-Leistungs-Verhältnis, verfügt aber über einen größeren Volumenbedarf. Unternehmen benötigen eine umfassende Auswahl, um die Anwendungseffizienz zu steigern.

Entwicklungsmerkmale

Nach einem Jahrhundert der Entwicklung verfügen mittelspannungsfähige Schaltanlagen über ein solides technisches Normensystem. Die Nutzeranforderungen haben sich von grundlegenden Funktionen/Parametern hin zu hoher Zuverlässigkeit und niedrigen Betriebskosten verschoben; die Normensetzung konzentriert sich zunehmend auf Betriebskontinuität und Sicherheit; primäre/sekundäre Ausrüstung zeigt eine klare Arbeitsteilung mit diversifizierten Produktstrukturen; digitale und online-Detektionstechnologien fördern die Intelligenz und senken die Betriebskosten.

Aktueller Entwicklungsstand
Luftisolierte Schaltanlagen

Die Verwendung von Luft als Isoliermedium umfasst Ringmain-Schaltanlagen und metallbeschichtete ausziehbare Schaltanlagen, die sicher und umweltfreundlich sind. Metallbeschichtete Ausrüstung mit großer Kapazität eignet sich für Hochleistungsszenarien, während Ringmain-Schaltanlagen kompakt, kostengünstig und einfach zu installieren sind und hauptsächlich in Mittelspannungsendpunkten eingesetzt werden. Mit integrierten Schutzgeräten und Transformern können sie ein vollständiges Verteilungsautomatisierungssystem bilden.

SF₆-Gasisolierte Schaltanlagen

SF₆-Gas zeichnet sich durch hervorragende Bogenlösch- und Isolierungseigenschaften aus und ist für mittel- und hochspannungsfähige Anwendungen geeignet, wird jedoch aufgrund seines Treibhauseffekts geregelt. Vakuumschaltgeräte (VCBs) sind aufgrund von Isolationsbeschränkungen auf ≤35kV begrenzt, so dass SF₆-Ausrüstung für höhere Spannungen unerlässlich bleibt. Lösungen beinhalten die Verwendung von Gasgemischen, um den SF₆-Verbrauch zu reduzieren, und die Verbesserung von Leckagepräventions- und -recyclingtechnologien.

Feststoffisolierte Schaltanlagen

Durch vollständig versiegeltes Epoxyharzgegossenes Material ist es schadstoffresistent und unabhängig von der Höhe, anwendbar in Systemen ≤35kV. Allerdings behindern hohe Kosten, Wärmeableitungsprobleme und schwierige Epoxydegradierung eine breite Akzeptanz. Designoptimierungen sind erforderlich, um Versiegelung und Wärmeableitung auszugleichen.

Wichtige technische Fortschritte
Unterbrechungstechnologie

VCBs mit CuCr-Kontakten und longitudinalen Magnetfeldstruktur erhöhen die Unterbrechungsfähigkeit. Keramikgehäuse ermöglichen Miniaturisierung und kostengünstige Massenproduktion.

Isolationstechnologie

Gasisolierte Schaltanlagen verwenden N₂/Luft anstelle von SF₆, während feststoffisolierte Schaltanlagen durch Epoxyumhüllung die Umweltbeständigkeit verbessern. Beide nutzen elektrische Feldsimulationen zur Erhöhung der Zuverlässigkeit.

Intelligente Upgrades

Integrierte Sensoren und Kommunikationsmodule ermöglichen die Online-Zustandsüberwachung. Digitale Schutzeinrichtungen und elektronische Transformatoren ersetzen traditionelle Komponenten.

Entwicklungstrends

Miniaturisierung und Intelligenz sind mainstream: miniaturisierte Ausrüstung verringert den Flächenbedarf von Umspannwerken um >30%, was die Grundstückspreise senkt; Intelligenz verbessert die Wartungseffizienz durch digitale Zwillinge und 5G-Technologien. Zukünftige Bemühungen sollten nicht notwendige SF₆-Ausrüstungen abschaffen, Vakuum-/feststoffbasierte Isolation fördern und die Entwicklung intelligenter Netze unterstützen.

Fazit

Vakuumschaltanlagen beherrschen derzeit den Markt, während SF₆- und feststoffisolierte Produkte eine geringe Durchdringung haben. Die Beschleunigung der intelligenten Vakuumschaltanwendung und die Lösung der Umweltauswirkungen der feststoffbasierten Isolation werden besser den grünen und intelligenten Anforderungen der Energiesysteme gerecht.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
3D Wundkern-Transformator: Zukunft der Stromverteilung
3D Wundkern-Transformator: Zukunft der Stromverteilung
Technische Anforderungen und Entwicklungsrichtungen für Verteilungstransformatoren Niedrige Verluste, insbesondere geringe Leerlaufverluste; Hervorhebung der Energieeinsparleistung. Geringes Geräusch, insbesondere im Leerlauf, um Umweltstandards zu erfüllen. Vollständig abgedichtetes Design, um den Kontakt des Transformatoröls mit der Außenluft zu verhindern und eine wartungsfreie Betriebsweise zu ermöglichen. Integrierte Schutzvorrichtungen im Tank, die Miniaturisierung erreichen; Reduzierung d
Echo
10/20/2025
Reduzieren Sie die Ausfallzeiten mit digitalen MV-Sicherungsautomaten
Reduzieren Sie die Ausfallzeiten mit digitalen MV-Sicherungsautomaten
Störungen reduzieren mit digitalisierten Mittelspannungsschaltanlagen und Leistungsschaltern"Störung" – ein Wort, das kein Facility-Manager hören möchte, besonders wenn es unerwartet kommt. Dank der nächsten Generation von Mittelspannungsleistungsschaltern (MV) und Schaltanlagen können Sie digitale Lösungen nutzen, um die Betriebszeit und die Systemzuverlässigkeit zu maximieren.Moderne MV-Schaltanlagen und -Leistungsschalter sind mit eingebetteten digitalen Sensoren ausgestattet, die eine Überwa
Echo
10/18/2025
Ein Artikel zur Verständigung der Kontakttrennungsstadien eines Vakuumschalters
Ein Artikel zur Verständigung der Kontakttrennungsstadien eines Vakuumschalters
Stufen der Kontakttrennung bei Vakuumschaltgeräten: Bogenentstehung, Bogenlöschung und SchwingungenStufe 1: Anfängliche Öffnung (Bogenentstehungsphase, 0–3 mm)Die moderne Theorie bestätigt, dass die anfängliche Phase der Kontakttrennung (0–3 mm) entscheidend für die Unterbrechungsleistung von Vakuumschaltgeräten ist. Am Anfang der Kontakttrennung wechselt der Bogenstrom immer von einem eingeschränkten Modus in einen diffusen Modus – je schneller dieser Übergang erfolgt, desto besser ist die Unte
Echo
10/16/2025
Vorteile und Anwendungen von Niederspannungs-Vakuumschaltern
Vorteile und Anwendungen von Niederspannungs-Vakuumschaltern
Niederspannungs-Vakuumschaltkreise: Vorteile, Anwendungen und technische HerausforderungenAufgrund ihrer geringeren Spannungseinstufung haben Niederspannungs-Vakuumschaltkreise im Vergleich zu Mittelspannungs-Typen eine kleinere Kontaktabstand. Bei solch kleinen Abständen ist die Querfeld-Technologie (TMF) für das Unterbrechen hoher Kurzschlussströme überlegen gegenüber der Axialfeld-Technologie (AMF). Beim Unterbrechen großer Ströme neigt der Vakuumbogen dazu, in einen konzentrierten Bogenmodus
Echo
10/16/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.