Offen- und Kurzschlussprüfungen an einem Transformator werden durchgeführt, um folgende Parameter zu bestimmen:
Äquivalentkreis des Transformators
Spannungsregelung des Transformators
Wirkungsgrad des Transformators
Definition der Offenkreisprüfung
Die Offenkreisprüfung eines Transformators überprüft die Kernverluste und Parameter des Parallelzweigs, indem Messgeräte an der Niederspannungsseite angeschlossen und die Hochspannungsseite offen gehalten werden.

Schritte der Offenkreisprüfung (Leerlaufprüfung):
Stellen Sie sicher, dass der Transformator von der Stromversorgung getrennt ist, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Öffnen Sie die Wicklung auf der Niederspannungsseite des Transformators.
Wenden Sie die Nennspannung an die Wicklung auf der Hochspannungsseite an.
Verwenden Sie geeignete Instrumente, um die Eingangsspannung, -strom und -leistung auf der Hochspannungsseite zu messen.
Protokollieren Sie die gemessenen Daten, einschließlich Spannung, Strom und Leistung.
Durch die Offenkreisprüfung können die folgenden wichtigen Parameter ermittelt werden:
Leerlaufstrom: Er spiegelt die Anregungseigenschaften und Kernverluste des Transformatorkerns wider.
Leerlaufverlust: Hauptsächlich Kernverluste, einschließlich Hystereseverlust und Wirbelstromverlust.
Definition der Kurzschlussprüfung
Die Kurzschlussprüfung eines Transformators bestimmt Kupferverluste und äquivalente Kreisparameter, indem eine geringe Spannung an die Hochspannungsseite angelegt und die Niederspannungsseite kurzgeschlossen wird.

Schritte der Kurzschlussprüfung:
Stellen Sie auch sicher, dass der Transformator in einem abgeschalteten Zustand ist und treffen Sie Sicherheitsmaßnahmen.
Kurzschließen Sie die Wicklung auf der Hochspannungsseite des Transformators.
Wenden Sie eine niedrigere Spannung an die Wicklung auf der Niederspannungsseite an, um den Wicklungsstrom auf den Nennstrom zu bringen.
Messen Sie die Eingangsspannung, -strom und -leistung zu diesem Zeitpunkt.
Protokollieren Sie die relevanten Daten.
Die Kurzschlussprüfung dient hauptsächlich zur Bestimmung der folgenden Parameter:
Kurzschlussimpedanz: Sie spiegelt den Widerstand und die Streuinduktivität der Transformatorwicklung wider.
Kurzschlussverlust: Hauptsächlich Widerstandsverlust der Wicklung.
Diese beiden Prüfungen sind von großer Bedeutung für die Bewertung der Leistung, Effizienz, Qualität des Transformators und die Feststellung, ob ein Fehler vorliegt.
Zusammenfassung
Die Offenkreis- und Kurzschlussprüfung des Transformators ist ein wichtiges Mittel zur Bewertung der Leistung und des Gesundheitszustands des Transformators. Durch diese Prüfungen können Schlüsselparameter wie Leerlaufstrom, Leerlaufverlust, äquivalente Impedanz und Streuinduktivitätsreaktanz des Transformators bestimmt werden, um das Design und den Betrieb des Transformators zu optimieren. In der Praxis ist es notwendig, die Prüfverfahren streng einzuhalten, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Prüfergebnisse zu gewährleisten.