• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist Transformatortesting?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Was ist Transformatortest?

Definition des Transformatortests

Transformatortests umfassen verschiedene Verfahren, um die Spezifikationen und Leistung des Transformators vor und nach der Installation zu bestätigen.

5fac019847a6fea67e280318a772c599.jpeg

Transformatortestarten

  • Typentest

  • Routineprüfung

  • Spezialtest

Transformator-Typentest

Um zu beweisen, dass der Transformator den Anforderungen und Designerwartungen des Kunden entspricht, muss er verschiedenen Testverfahren am Standort des Herstellers unterzogen werden. Einige Transformatortests werden durchgeführt, um die grundlegenden Designanforderungen des Transformators zu bestätigen. Diese Tests werden hauptsächlich an Prototypen und nicht in Chargen über alle Fertigungsstellen hinweg durchgeführt. Der Typentest des Transformators bestätigt die Haupt- und Grundkriterien des Produktionslots.

Transformator-Typentestarten

  • Widerstandsmessung der Transformatorwicklungen

  • Transformatorverhältnistest

  • Vektorengruppentest des Transformators

  • Messung des Impedanzspannung/Kurzschlussimpedanz (Hauptanschluss) und Lastverlust (Kurzschlusstest)

  • Messung des Leerlaufverlusts und -stroms (Leerlaufversuch)

  • Messung des Isolationswiderstands

  • Dielektrischer Test des Transformators

  • Temperaturanstiegsversuch des Transformators

  • Test des Unterlast-Schalters

  • Vakuumprobe von Behältern und Kühlerflächen

Routineprüfungen von Transformatoren

Routineprüfungen von Transformatoren dienen hauptsächlich dazu, die Betriebsleistung einzelner Einheiten in einer Produktionscharge zu bestätigen. Routineprüfungen werden für jede hergestellte Einheit durchgeführt.

Konventionelle Prüfarten für Transformatoren

  • Widerstandsmessung der Transformatorwicklungen

  • Transformatorverhältnistest

  • Vektorengruppentest des Transformators

  • Impedanzspannung/Kurzschlussimpedanz (Hauptanschluss) und Lastverlustmessung (Kurzschlusstest)

  • Messung des Leerlaufverlusts und -stroms (Leerlaufversuch)

  • Messung des Isolationswiderstands

  • Dielektrischer Test des Transformators

  • Test auf einem Unterlast-Schalter.

  • Durchführung eines Ölüberdrucktests am Transformator, um Lecks in Verbindungen und Dichtungen zu überprüfen

Spezielle Prüfungen von Transformatoren

Spezielle Prüfungen an Transformatoren werden gemäß den Anforderungen des Kunden durchgeführt und bieten wertvolle Informationen für Betrieb und Wartung.

Spezielle Prüfarten für Transformatoren

  • Dielektrischer Test

  • Messung der Nullfolgeimpedanz eines Dreiphasen-Transformators

  • Kurzschlusstest

  • Akustische Messung von Lärmebenen

  • Messung der Leerlaufstromharmonischen

  • Messung der von Ventilator und Ölpumpe verbrauchten Leistung

  • Prüfung gekaufter Komponenten/Zubehör wie Buchholz-Relais, Temperaturanzeigen, Druckablassvorrichtungen, Ölfangsysteme usw.

Zusammenfassung

Transformatortests sind ein wichtiges Mittel, um die sichere Betriebsweise von Transformatoren sicherzustellen, einschließlich Typentests, Routineprüfungen und spezieller Prüfungen. Die spezifischen Prüfarten umfassen Transformatorverhältnistests, Widerstandsmessungen, Kurzschlussimpedanztests, Unterlast-Schaltertests, Leerlaufversuche, Dielektrikverlusttests, Frequenzganganalyse usw. Darüber hinaus gibt es Isolierungsprüfungen, Wicklungsschaltversuche, Leerlaufstrom- und Spannungsmessungen, Temperaturanstiegsversuche. Durch diese Prüfungen kann die Leistung und der Zustand des Transformators umfassend verstanden werden, potenzielle Probleme rechtzeitig entdeckt und beseitigt sowie die sichere und stabile Betriebsweise des Transformators gewährleistet werden.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
SST-Technologie: Vollständige Szenarienanalyse in Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Verbrauch von Elektrizität
SST-Technologie: Vollständige Szenarienanalyse in Erzeugung, Übertragung, Verteilung und Verbrauch von Elektrizität
I. ForschungshintergrundBedürfnisse an der Transformation des EnergiesystemsVeränderungen in der Energiestruktur stellen höhere Anforderungen an Energiesysteme. Traditionelle Energiesysteme wandeln sich zu neuen Generationen von Energiesystemen, mit den folgenden wesentlichen Unterschieden: Dimension Traditionelles Energiesystem Neuartiges Energiesystem Technische Grundlage Mechanisches elektromagnetisches System Von Synchronmaschinen und Leistungselektronik dominiert Er
Echo
10/28/2025
Verstehen von Gleichrichter- und Starkstromtransformator-Varianten
Verstehen von Gleichrichter- und Starkstromtransformator-Varianten
Unterschiede zwischen Gleichrichtertransformatoren und StarkstromtransformatorenGleichrichtertransformatoren und Starkstromtransformatoren gehören beide zur Familie der Transformatoren, unterscheiden sich aber grundsätzlich in Anwendung und funktionalen Eigenschaften. Die Transformatoren, die man üblicherweise auf Strommasten sieht, sind in der Regel Starkstromtransformatoren, während diejenigen, die Elektrolysezellen oder Galvanisierungsanlagen in Fabriken versorgen, normalerweise Gleichrichter
Echo
10/27/2025
Leitfaden zur Berechnung des Kernverlusts von SST-Transformator und zur Wicklungsoptimierung
Leitfaden zur Berechnung des Kernverlusts von SST-Transformator und zur Wicklungsoptimierung
SST Hochfrequenz-isolierter Transformator Kern-Design und Berechnung Materialcharakteristiken: Das Kernmaterial zeigt unterschiedliches Verlustverhalten bei verschiedenen Temperaturen, Frequenzen und Flussdichten. Diese Eigenschaften bilden die Grundlage der gesamten Kernverluste und erfordern eine genaue Kenntnis der nichtlinearen Eigenschaften. Störende Magnetfelder: Hochfrequente störende Magnetfelder in der Umgebung der Wicklungen können zusätzliche Kernverluste verursachen. Wenn diese paras
Dyson
10/27/2025
Entwurf eines Vierports-Festkörpertransformators: Effiziente Integrationslösung für Mikrogrids
Entwurf eines Vierports-Festkörpertransformators: Effiziente Integrationslösung für Mikrogrids
Die Verwendung von Leistungselektronik in der Industrie nimmt zu, von kleineren Anwendungen wie Ladegeräten für Batterien und LED-Treibern bis hin zu großen Anwendungen wie Photovoltaikanlagen (PV) und Elektrofahrzeugen. Im Allgemeinen besteht ein Stromsystem aus drei Teilen: Kraftwerken, Übertragungssystemen und Verteilungssystemen. Traditionell werden Niederfrequenz-Transformatoren zweckmäßig für elektrische Isolierung und Spannungsanpassung verwendet. Allerdings sind 50-/60-Hz-Transformatoren
Dyson
10/27/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.