Was ist Transformatoreinlaufstrom?
Definition des Transformatoreinlaufstroms
Transformatoreinlaufstrom wird definiert als der hohe transiente Strom, der von einem Transformator beim Einschalten gezogen wird.
Anfangsfluss und Spannung
Beim Start gibt es keinen Anfangsfluss, und die Flusswelle beginnt bei Null und folgt dem Spannungsverlauf.

Flusspeak und Kernsättigung
Der Fluss kann bis zu doppelt so hoch wie der maximale Betriebswert ansteigen, was zur Kernsättigung und zum hohen Einlaufstrom führt.
Transienter Charakter des Einlaufstroms
Der Einlaufstrom ist transient und dauert nur wenige Millisekunden, kann aber bis zu zehnmal so hoch wie der normale Nennstrom sein.

Auswirkungen auf den Schaltkreisbetrieb
Hoher Einlaufstrom kann zu Sicherungs- oder Leitungsschutzunterbrechungen, Bauteilversagen und Einführung von Rauschen und Verzerrung in das elektrische System führen.