Betriebsbedingungen in der nationalen Norm GB 6450-1986
Umgebungstemperatur:
Maximale Umgebungstemperatur: +40°C
Tägliches durchschnittliches Maximum: +30°C
Jährliches durchschnittliches Maximum: +20°C
Minimale Temperatur: -30°C (draußen); -5°C (drinnen)
Horizontale Achse: Produktlast;
Vertikale Achse: Durchschnittliche Spulen-Temperaturerhöhung in Kelvin (Hinweis: nicht in Celsius).
Für Produkte mit Klasse H-Dämmung wird die langfristige Temperaturbeständigkeit von Dämmaterialien vom Staat auf 180°C festgelegt. Die in den CEEG SG (B) Serie Transformatorprodukten verwendeten Dämmaterialien umfassen jedoch NOMEX-Papier (Klasse C, 220°C) und Dämmbeschichtungen (Klasse H, 180°C oder Klasse C, 220°C), was einen großen Spielraum für Produktüberlastungen bietet.
Beispiele
a. Wenn der Transformator bei 70% Last arbeitet, beträgt seine durchschnittliche Spulen-Temperaturerhöhung 57K. Bei einer Umgebungstemperatur von 25°C wird die durchschnittliche Spulentemperatur wie folgt berechnet:
T = Spulen-Temperaturerhöhung + Umgebungstemperatur = 57 + 25 = 82°C.
b. Wenn der Transformator bei 120% Last und einer Umgebungstemperatur von 40°C arbeitet, wird die durchschnittliche Spulentemperatur wie folgt berechnet:
T = 133 + 40 = 173°C (was unter 200°C liegt). Die lokale heiße Stelle innerhalb der Spule beträgt 185°C (173 × 1,07).
Hinweis
SG (B) Serie Transformatoren können 120% Last ohne Lüfter erreichen; mit Lüfterkühlung können sie kurzfristige Überlastungen von mehr als 50% bewältigen. Obwohl eine langfristige Überlastbetrieb nicht empfohlen wird, zeigt dies, dass SG10-Produkte die Fähigkeit haben, in Notfallsituationen zusätzliche Last zu übernehmen, und beweist auch, dass die Produkte unter Nennlastbedingungen eine ausreichend lange Lebensdauer haben, was langfristige Investitionskosten reduziert.
Die Herstellung von Klasse H (180°C) Produkten mit Klasse C (220°C) Dämmaterialien ist weitaus überlegen gegenüber japanischen Epoxidharzprodukten (die mit Klasse F (155°C) Materialien hergestellt werden und keinen Überlastspielraum bieten).
Eine ausreichende Überlastkapazität kann schwere elektrische Feldstörungen aushalten und eine stabile Stromversorgung sicherstellen. Dies macht SG10-Transformatoren zu hochzuverlässiger Ausrüstung, geeignet für Orte mit instabiler Stromversorgung, Industrien mit hohen Überlastanforderungen und Industrien mit strengen Anforderungen an die Stabilität der Stromversorgung. Beispiele sind die Glasindustrie, die Stahlindustrie, die Automobilherstellung, kommerzielle Gebäude, die Mikroelektronikindustrie, die Zementindustrie, Wasseraufbereitung und Pumpstationen, die Petrochemie, Krankenhäuser und Rechenzentren.
Erklärungen zu Schlüsselbegriffen
Klasse H/C/F-Dämmung: Standardklassifizierungen für Dämmaterialien in elektrischer Ausrüstung, definiert durch ihre maximal zulässigen langfristigen Betriebstemperaturen (Klasse H: 180°C, Klasse C: 220°C, Klasse F: 155°C), im Einklang mit internationalen Dämmklassifizierungsnormen.
Temperaturerhöhung in Kelvin (K): Eine Einheit der Temperaturdifferenz, wobei 1K = 1°C; die Verwendung von Kelvin für Temperaturerhöhungen vermeidet Verwechslungen mit absoluten Temperaturen in Celsius, was in der Elektrotechnik üblich ist.
NOMEX-Papier: Ein hitzebeständiges Isolierpapier (Klasse C), das in Transformatorn weit verbreitet ist, bekannt für ausgezeichnete thermische Stabilität und dielektrische Eigenschaften.