Caterpillar- und Cummins-Dieselmotorgeneratoren folgen in der Regel den standardmäßigen elektrischen Spezifikationen für Spannung, Frequenz und Phasenfolge, obwohl spezifische Konfigurationen variieren können. Im Folgenden sind einige gängige elektrische Parameter für einen Caterpillar 2 MW, 4160 Volt Dieselmotorgenerator sowie ein Vergleich mit Cummins-Einheiten aufgeführt.
Nennspannung: 4160 Volt (V)
Nennfrequenz: 60 Hertz (Hz)
Phasenkonfiguration: In der Regel dreiphasig (3-phasig)
Phasenfolge: A-B-C oder L1-L2-L3
Nennspannung: 4160 Volt (V)
Nennfrequenz: 60 Hertz (Hz)
Phasenkonfiguration: In der Regel dreiphasig (3-phasig)
Phasenfolge: A-B-C oder L1-L2-L3
Spannung:
Beide verwenden in der Regel eine Nennspannung von 4160 Volt.
Frequenz:
Beide verwenden in der Regel eine Nennfrequenz von 60 Hertz.
Phasenfolge:
Beide verwenden in der Regel die Phasenfolge A-B-C oder L1-L2-L3. Diese Phasenfolge ist eine Standardkonfiguration für dreiphasige Systeme und wird in industriellen und kommerziellen Anwendungen weit verbreitet verwendet.
Herstellerangaben: Obwohl Caterpillar und Cummins in der Regel den gleichen elektrischen Standards folgen, können spezifische Modelle und Konfigurationen abweichen. Es wird empfohlen, das Benutzerhandbuch oder die technische Dokumentation des spezifischen Modells zu konsultieren, um genaue elektrische Parameter zu erhalten.
Installation und Wartung: Bei der Installation und Wartung von Generatoreinheiten sollten Sie die Herstellerrichtlinien und lokale elektrische Vorschriften befolgen, um eine sichere und zuverlässige Betriebsweise des Systems sicherzustellen.
Der Caterpillar 2 MW, 4160 Volt Dieselmotorgenerator und Cummins Dieselmotorgeneratoren verwenden in der Regel die gleichen elektrischen Parameter für Spannung, Frequenz und Phasenfolge, nämlich 4160 Volt, 60 Hertz und die Phasenfolge A-B-C (oder L1-L2-L3). Allerdings können spezifische Modelle und Konfigurationen variieren, daher ist es ratsam, die relevanten technischen Dokumente für detaillierte Informationen zu konsultieren.