Definition des Gleichstromgenerators
Ein Gleichstromgenerator ist ein Gerät, das mechanische Energie in Gleichstrom für verschiedene Anwendungen umwandelt.
Anwendung von separat erregten Gleichstromgeneratoren
Diese Art von Gleichstromgeneratoren sind im Allgemeinen teurer als selbst erregte Gleichstromgeneratoren, da sie eine separate Erregerquelle benötigen. Dies beschränkt ihre Anwendungen. Sie werden eingesetzt, wo selbst erregte Generatoren nicht gut funktionieren.
Aufgrund ihrer Fähigkeit, eine breite Spannungsausgabe zu liefern, werden sie in Laboratorien häufig für Testzwecke verwendet.
Separat erregte Generatoren arbeiten unter stabilen Bedingungen bei jeder Variation der Felderregung. Aufgrund dieser Eigenschaft werden sie als Stromquelle für Gleichstrommotoren verwendet, deren Geschwindigkeiten für verschiedene Anwendungen gesteuert werden müssen. Beispiel: Ward-Leonard-Geschwindigkeitsregelsysteme.
Anwendung von Schleiffeld-Gleichstromgeneratoren
Schleiffeldgeneratoren haben aufgrund ihrer Spannungsabfallcharakteristik eine begrenzte Verwendung. Sie versorgen Geräte in unmittelbarer Nähe mit Energie. Diese Art von Gleichstromgeneratoren bieten eine konstante Endspannung für Kurzstreckenoperationen, wenn Feldregler verwendet werden.
Sie werden für allgemeine Beleuchtungszwecke verwendet.
Sie werden zur Batterieladung eingesetzt, da sie eine konstante Ausgangsspannung liefern können.
Sie werden zur Erregung von Wechselstromgeneratoren verwendet.
Sie werden auch für kleine Stromversorgungen (wie z.B. tragbare Generatoren) verwendet.
Anwendung von Reihenschluss-Gleichstromgeneratoren
Reihenschlussgeneratoren haben aufgrund ihres steigenden Endspannungsverhaltens bei Laststrom eine begrenzte Verwendung. Dies ist aus ihren Kennlinien ersichtlich. Sie liefern einen konstanten Strom im abfallenden Teil der Kennlinie, was sie für verschiedene Anwendungen als konstante Stromquelle geeignet macht.
Sie werden zum Versorgen des Felderregungsstroms in Gleichstromlokomotiven für regenerative Bremsen verwendet.
Diese Art von Generatoren wird als Booster verwendet, um den Spannungsabfall in der Speisung in verschiedenen Verteilungssystemen wie dem Bahndienst auszugleichen.
In Serienbogenbeleuchtung werden hauptsächlich diese Art von Generatoren verwendet.
Anwendung von gemischtschaltbaren Gleichstromgeneratoren
Gemischtschaltbare Gleichstromgeneratoren werden am weitesten verbreitet aufgrund ihrer kompensierenden Eigenschaften verwendet. Abhängig von der Anzahl der Reihenschlusswicklungen können sie überkompensiert, flach kompensiert oder unterkompensiert sein. Sie erreichen die gewünschte Endspannung, indem sie für Armaturenreaktion und ohmsche Tropfen kompensieren. Diese Generatoren haben viele Anwendungen.
Kumulative gemischtschaltbare Generatoren werden aufgrund ihrer konstanten Spannungseigenschaft in der Regel für Beleuchtung, Stromversorgung und für schwere Leistungsdienste verwendet. Sie werden hauptsächlich überkompensiert hergestellt.
Kumulative gemischtschaltbare Generatoren werden auch zum Antrieb eines Motors verwendet.
Für kurze Distanzen, wie z.B. die Stromversorgung von Hotels, Büros, Häusern und Pensionen, werden in der Regel flach kompensierte Generatoren verwendet.
Die differentiell gemischtschaltbaren Generatoren werden aufgrund ihrer starken Entmagnetisierung durch Armaturenreaktion für Lichtbogenschweißen verwendet, wo ein großer Spannungsabfall und konstanter Strom erforderlich sind.