Die jüngste Entdeckung, dass der Eingangswiderstand von digitalen Impedanzschaltungen vom externen Quellenwiderstand abhängt, erfordert die Entwicklung neuer Entwurfsverfahren, um die beträchtliche Komplexität dieser Entdeckung zu bewältigen. Diese Schaltungen sind besonders nützlich für die Realisierung schwieriger nicht-Foster-Impedanzen wie negativer Kapazitäten. Daher wird ein neues Verfahren zur Konstruktion digitaler Impedanzschaltungen vorgestellt, bei dem stabile Koeffizienten digitaler Filter berechnet werden, um gewünschte digitale Impedanzwerte bei zwei ausgewählten Frequenzen zu erzielen, sofern eine stabile Lösung existiert. Das neue Entwurfsverfahren berücksichtigt explizit die oben genannte Abhängigkeit vom externen Quellenwiderstand für digitale Impedanzschaltungen mit ohmschen Quellen. Abschließend werden Simulationsergebnisse eines Beispiels für eine negative Kapazität mit der neuen Theorie verglichen, um die Wirksamkeit des neuen Entwurfsverfahrens zu bestätigen.
Quelle: IEEE Xplore
Erklärung: Respektiere das Original, gute Artikel sind es wert geteilt zu werden. Bei Verletzung von Urheberrechten bitte um Kontakt zur Löschung.