Lichtwirkungsgrad
Der Lichtwirkungsgrad ist die Menge an Lichtstrom in Lumen, die eine bestimmte Lampe pro Einheit des Stromverbrauchs erzeugt. Die Einheit des Lichtwirkungsgrades ist Lumen/Watt. Der Lichtwirkungsgrad ist ein Maß für die Energieeffizienz einer Lampe und variiert je nach Lampentyp.
Der Lichtwirkungsgrad einer Glühlampe liegt etwa bei 10 – 20 Lumen/Watt, während der einer Leuchtstofflampe etwa 60 – 100 Lumen/Watt beträgt. Dieser Unterschied liegt daran, dass Leuchtstofflampen energieeffizienter sind als Glühlampen. Aktuell kommen LED-Lampen auf den Markt, die einen Lichtwirkungsgrad von bis zu 200 Lumen/Watt haben.
Korrelierte Farbtemperatur
Korrelierte Farbtemperatur (CCT) einer Lampe ist die Temperatur, bei der ein schwarzer Strahler, wenn er aufgeheizt wird, die gleiche Farbe der Strahlung oder des Lichts emittiert wie die Lampe selbst.
Die Einheit der CCT ist Kelvin. Angenommen, die CCT einer Leuchtstofflampe beträgt 4500K, das bedeutet, dass, wenn ein schwarzer Strahler auf 4500K erhitzt wird, er die gleiche Farbe der Strahlung oder des Lichts emittiert wie die Leuchtstofflampe.
Basierend auf der CCT können Lampen warmweiß, neutralweiß oder kaltweiß sein. Wenn die CCT unter 3000K liegt, gibt die Lampe ein gelblich-rötliches Licht ab und vermittelt ihrer Umgebung ein warmes Gefühl. Daher werden Lampen mit einer CCT unter 3000K als warmweiß bezeichnet.
Wenn die CCT einer Lampe zwischen 3000K und 4000K liegt, dann gibt die Lampe ein weißes Licht ab und wird als neutralweiß bezeichnet.
Wenn die CCT über 4000K liegt, gibt die Lampe ein weißliches Licht ab, das seiner Umgebung ein kühles Gefühl vermittelt. Daher werden Lampen mit einer CCT über 4000K als kaltweiß bezeichnet.
Farbwiedergabeindex
Alle Objekte haben eine bestimmte Farbe, wenn sie im natürlichen Licht betrachtet werden. Wenn das gleiche Objekt unter einer künstlichen Lichtquelle betrachtet wird, reproduziert die Lampe die Farbe des Objekts, aber die Farbe kann dieselbe oder anders sein als im natürlichen Licht.
Der Farbwiedergabeindex (CRI) ist der Anteil, mit dem die ursprüngliche Farbe des Objekts durch die Lampe reproduziert wird. Der CRI der meisten Lampen liegt unter 100%. Nur Glühlampen und Halogenlampen haben einen CRI von 100.
Erklärung: Respektiere das Original, gute Artikel sind es wert geteilt zu werden, falls es Verstöße gegen Urheberrechte gibt, kontaktiere uns zur Löschung.