Eine Niederdruck-Natriumdampflampe (oder LPSV-Lampe) wird als "verschiedene Entladungslampe" bezeichnet, da sie einige Eigenschaften von Hochleistungs-Entladungslampen (HID) aufweist und in anderen Bereichen flüssigkeitsgefüllten Lampen ähnelt.
Grundsätzlich ist eine LPSV-Lampe eine Gasentladungslampe, die natrium im angeregten Zustand verwendet, um Licht zu erzeugen. Eine typische LPSV-Lampe ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
Die Bauweise der LPSV-Lampe ist wie folgt:
Die äußere Hülle besteht aus Borosilikatglas. Die Innenseite des äußeren Glaskörpers ist mit Indiumoxid beschichtet. Diese wärme reflektierende Beschichtung aus Indiumoxid lässt sichtbares Licht durch, reflektiert aber Infrarotstrahlung zurück in den Rohr, was sowohl das Lichtausstoß als auch die Temperatur innerhalb des Rohrs erhöht.
Der Bogenrohr der LPSV-Lampe ist aus Glas hergestellt und in Form eines U gebeugt, um die Länge des Bogens zu erhöhen. Das Bogenrohr wird an beiden Enden gestützt. Das Bogenrohr enthält eine Mischung aus metallischem Natrium und den Edelgasen Argon und Neon.
Nun werden wir besprechen, wie eine LPSV-Lampe tatsächlich funktioniert. Der grundlegende Betrieb der LPSV-Lampe ähnelt dem anderer Gasentladungslampen insofern, dass ein Bogen durch einen Rohr mit metallischer Dampf geführt wird. Ein Startgas ist ebenfalls erforderlich, das in der Regel eine Mischung aus den Edelgasen Argon und Neon ist. Der Betrieb wird unten Schritt für Schritt detailliert erklärt:
Elektrische Energie wird an die Lampe angelegt und diese wird aktiviert.
Die Elektroden erzeugen einen Bogen, und dieser Bogen schlägt durch das leitfähige Gas, und die Lampe produziert ein rötlich-rosa Licht, charakteristisch für Neon.
Der Strom, der durch die Mischung aus den Edelgasen Argon und Neon fließt, erzeugt Wärme.
Diese Wärme verdampft das metallische Natrium.
Mit der Zeit nimmt die Menge an Natrium im Bogenstrom zu und dies erzeugt die charakteristische monochromatische orangefarbene Farbe bei einer Wellenlänge von 489,6 nm.
Für den ordnungsgemäßen Betrieb der LPSV-Lampe beträgt der typische Druck etwa 0,005 Torr, und die Temperatur liegt zwischen 250° und 270°.
Die Lichtwirkungsgrad der LPSV-Lampe beträgt etwa 150-200 Lumen/Watt. Ihr CRI ist sehr schlecht, da sie monochromatisch ist. Ihre CCT liegt unter 2000K, und die mittlere Lebensdauer beträgt etwa 18.000 Brennstunden. LPSV-Lampen starten nicht sofort und benötigen etwa 5-10 Minuten, um ihre volle Leuchtkraft zu erreichen.
LPSV-Lampen sind kostengünstig für Straßen- und Sicherheitsbeleuchtung, wo die Farbe des Objekts nicht wichtig ist. Sie eignen sich am besten für nebliges Wetter.
Erklärung: Achten Sie auf das Original, gute Artikel sind es wert, geteilt zu werden. Bei Verletzung von Urheberrechten bitte kontaktieren und löschen.