• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Bau der Leuchtstofflampe

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Eine Leuchtstoffröhre besteht aus

  1. einem Kalkglasrohr

  2. einem Quecksilbertropfen

  3. Argongas

  4. einer Phosphorbeschichtung

  5. Elektrodenwicklungen

  6. Befestigungseinrichtungen

  7. einem Aluminiumkappen

Die vollständige Aufstellung einer Lampe erfordert zwei Sockel und einen elektromagnetischen Ballast oder Drosselspule mit einem Starter.

  • Die Elektrodenbefestigungsanordnungen befinden sich an beiden Enden des Lampenrohres.

  • Diese Elektrodenbefestigungsanordnung ist fast identisch mit der Stempelpresseinheit in Glühbirnen.

  • Die Elektrode ist ähnlich dem Faden der Glühbirne.

  • Die Fäden der Elektroden übernehmen sowohl die Rolle als Anode als auch als Kathode.

  • Kleine Platten sind an den Faden angebracht, um ihn vor der Elektronenbombardierung zu schützen und den Leistungsverlust an beiden Enden zu reduzieren.

  • Der Faden wird in eine Mischung aus Barium-, Strontium- und Calciumcarbonat getaucht. Während der Herstellung wird es gebacken, um Oxide zu bilden, und kann so leicht eine große Anzahl freier Elektronen bereitstellen.

  • Flüssiges Quecksilber wird im Innern der Lampenbulbe eingefügt.

  • Eine Phosphorbeschichtung wird auf der Innenwand des Bulbenrohres verwendet.

  • Bei einem bestimmten Druck wird das Argongas im Rohr eingefüllt.

  • Zwei Pins an jedem Ende werden durch die Kappe aus dem Lampenkörper herausgeführt.

Das Bild einer Elektrode ist unten dargestellt.
Aufbau einer Leuchtstofflampe

Ein Leuchtstofflampenrohr ist mit einem Gas gefüllt, das Quecksilberdampf unter niedrigem Druck und Argon enthält. Der Druck innerhalb der Lampe beträgt etwa 0,3 % des Umgebungsdrucks. Die innere Oberfläche der Lampe ist mit einem fluoreszierenden (und oft leicht leuchtenden) Material beschichtet. Diese Beschichtung besteht aus wechselnden Mischungen von metallischen und seltenen Erdphosphorsalzen. Die Anoden der Lampe bestehen in der Regel aus gewickeltem Wolfram und werden normalerweise als Kathoden bezeichnet, da ihre Hauptfunktion darin besteht, Elektronen abzugeben. Dafür werden sie mit einer Mischung aus Barium-, Strontium- und Calciumoxiden beschichtet, um eine niedrige thermionische Emissions temperatur zu haben. Leuchtstofflampen-Rohre sind normalerweise gerade und lang. Die Länge der häufig verwendeten Lampe beträgt etwa 100 Millimeter (3,9 Zoll). Einige Lampen haben das Rohr in einen Kreis gebogen, was für Tischlampen oder andere Orte geeignet ist, wo eine kompaktere Lichtquelle erforderlich ist. Größere U-förmige Lampen werden verwendet, um in einem kleineren Bereich die gleiche Lichtmenge zu liefern. Kompakte Leuchtstofflampen bestehen aus mehreren kleinen Durchmesser-Rohren, die in Stapeln von zwei, vier oder sechs oder einem kleinen Durchmesser-Rohr in einer Helix zusammengefasst sind, um eine hohe Lichtausbeute in einem kleinen Volumen zu erreichen.

Um eine Leuchtstoffröhre herzustellen, werden ein Kalkglasrohr, ein Quecksilbertropfen, Argongas, eine Phosphorbeschichtung und die Elektroden mit ihren Befestigungsanordnungen benötigt. Die vollständige Aufstellung einer Lampe erfordert zwei Sockel und eine Drosselspule mit einem Starter. Die Elektrodenbefestigungsanordnung ist fast identisch mit der Stempelpresseinheit in Glühbirnen. Die Fäden übernehmen sowohl die Rolle als Anode als auch als Kathode. Im Allgemeinen sind kleine Platten an den Faden angebracht, um ihn vor der Elektronenbombardierung zu schützen und den Leistungsverlust an beiden Enden zu reduzieren.
Die Elektrode ist dem Faden der Glühbirne ähnlich. Allerdings besteht eine Ausnahme darin, dass dieser Faden in eine Mischung aus Barium-, Strontium- und Calciumcarbonat getaucht wird. Während der Herstellung wird er gebacken, um Oxide zu bilden, und kann so leicht eine große Anzahl freier Elektronen bereitstellen.

Erklärung: Respektiere das Original, gute Artikel sind es wert, geteilt zu werden. Bei Verletzung von Rechten bitte um Löschung.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Vorteile bieten Bewegungsmelderlichter?
Welche Vorteile bieten Bewegungsmelderlichter?
Intelligente Erfassung und BequemlichkeitBewegungsmelder-Lampen nutzen Erfassungstechnologien, um die Umgebung und menschliche Aktivitäten automatisch zu erkennen. Sie schalten sich ein, wenn jemand vorbeigeht, und ausschalten, wenn niemand anwesend ist. Diese intelligente Erfassung bietet den Nutzern große Bequemlichkeit, da sie nicht manuell Licht einschalten müssen, insbesondere in dunklen oder schlecht beleuchteten Umgebungen. Der Raum wird schnell erhellt, was das Gehen oder andere Aktivitä
Encyclopedia
10/30/2024
Was ist der Unterschied zwischen einer kalten Kathode und einer heißen Kathode in Entladungslampen?
Was ist der Unterschied zwischen einer kalten Kathode und einer heißen Kathode in Entladungslampen?
Die Hauptunterschiede zwischen kalten und heißen Kathoden in Entladungslampen sind wie folgt:Leuchtprinzip Kalte Kathode: Lampen mit kalter Kathode erzeugen Elektronen durch Glühenentladung, die die Kathode bombardieren und sekundäre Elektronen erzeugen, wodurch der Entladungsprozess aufrechterhalten wird. Der Kathodenstrom wird hauptsächlich von positiven Ionen beigetragen, was zu einem geringen Strom führt, so dass die Kathode bei einer niedrigen Temperatur bleibt. Heiße Kathode: Eine Lampe mi
Encyclopedia
10/30/2024
Welche Nachteile haben LED-Lampen?
Welche Nachteile haben LED-Lampen?
Nachteile von LED-LampenObwohl LED-Lampen viele Vorteile wie Energieeffizienz, lange Lebensdauer und Umweltfreundlichkeit bieten, haben sie auch einige Nachteile. Hier sind die Hauptnachteile von LED-Lampen:1. Hoher Anschaffungspreis Preis: Der anfängliche Kaufpreis von LED-Lampen ist in der Regel höher als bei herkömmlichen Glühbirnen (wie Glühlampen oder Leuchtstofflampen). Obwohl LED-Lampen auf lange Sicht durch ihren geringen Energieverbrauch und ihre lange Lebensdauer Geld bei Strom und Ers
Encyclopedia
10/29/2024
Gibt es bestimmte Vorsichtsmaßnahmen bei der Verkabelung von Komponenten für Solarien-Straßenbeleuchtung?
Gibt es bestimmte Vorsichtsmaßnahmen bei der Verkabelung von Komponenten für Solarien-Straßenbeleuchtung?
Vorsichtsmaßnahmen beim Verkabeln von Komponenten für Solarien-StraßenbeleuchtungDas Verkabeln der Komponenten eines Solarstraßenbeleuchtungssystems ist eine entscheidende Aufgabe. Richtiges Verkabeln gewährleistet, dass das System normal und sicher funktioniert. Hier sind einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen, die beim Verkabeln der Komponenten einer Solarstraßenbeleuchtung beachtet werden sollten:1. Sicherheit geht vor1.1 Strom abschaltenVor der Arbeit: Stellen Sie sicher, dass alle Stromquellen
Encyclopedia
10/26/2024
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.