• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Wie Lichtbogenofen-Transformator und Sympathetischer Einschaltstrom das Netzsollspannung beeinflussen und Maßnahmen zur Minderung

Leon
Leon
Feld: Fehlerdiagnose
China

Ein Elektrolichtbogenofen ist ein Gerät, das Metall mit der hohen Temperatur schmilzt, die durch einen elektrischen Lichtbogen erzeugt wird. Es wandelt elektrische Energie über einen Transformator in Wärmeenergie um und überträgt diese Wärme über den Lichtbogen auf die Ofenladung, wodurch sie schmilzt. Wenn der Lichtbogenofen in Betrieb geht, steigt die Transformatorlast plötzlich, was zu einem Spannungsabfall im Netz führt. Darüber hinaus führen aufgrund der Betriebscharakteristika des Lichtbogenofens die weiterhin steigende Last über einen bestimmten Zeitraum möglicherweise zu einem signifikanten Spannungseinbruch. Umgekehrt kann bei Stilllegung des Lichtbogenofens der plötzliche Rückgang der Transformatorlast zu einer Erhöhung der Netzspannung führen, was einen Spannungssprung verursacht.

Während des Betriebs des Lichtbogenofens erzeugen das Schmelzen und Abkühlen der Ladung beträchtliche Wärme, weshalb eine kontinuierliche Stromversorgung erforderlich ist. Bei Fehlern oder Betriebsfehlern während der Energieversorgung können Sympathiespannungsanstiege (auch bekannt als Magnetisierungsspannungsanstiege) ausgelöst werden, die die Netzstabilität weiter beeinträchtigen.

Statistiken zeigen, dass Sympathiespannungsanstiege von Transformatoren die Spannungseinbrüche auf zwei Hauptweisen beeinflussen: Erstens führen sie zu einem plötzlichen Anstieg des Netzesstroms, was die Größenordnung der Spannungseinbrüche verstärkt; zweitens können sie zur Instabilität der Netzspannung führen, was die Häufigkeit der Spannungseinbrüche erhöht. Um Spannungseinbrüche durch Sympathiespannungsanstiege in Lichtbogenofen-Transformatoren zu verhindern, werden die folgenden drei Maßnahmen empfohlen:

  • Optimieren Sie den Betrieb des Lichtbogenofens und passen Sie die Transformatoreneinstellungen an: Verbessern Sie die Betriebsprozeduren und optimieren Sie die Transformatoreinstellungen, um die Größenordnung der Spannungseinbrüche effektiv zu reduzieren.

  • Passen Sie die Betriebsfrequenz des Lichtbogenofens und das Transformatorlastverhältnis an: Konfigurieren Sie die Betriebsfrequenz und das Lastverhältnis des Ofens angemessen, um die Schwere der Spannungseinbrüche abzuschwächen.

  • Installieren Sie Geräte zur Kompensation von Spannungseinbrüchen: Überwachen Sie die Netzspannung in Echtzeit und aktivieren Sie automatisch Kompensationseinrichtungen bei Spannungseinbrüchen, um die Netzspannung auf normale Werte zurückzuführen.

Die Kenntnis darüber, dass Lichtbogenofen-Transformatoren und Sympathiespannungsanstiege wesentliche Beiträge zu Spannungseinbrüchen leisten, ermöglicht gezielte Maßnahmen, um deren Auswirkungen zu reduzieren und somit die Effizienz und Stabilität des Stromnetzbetriebs zu erhöhen.

Die Zeit ist begrenzt, daher endet hier unsere heutige Diskussion. Wenn Sie mehr über Magnetisierungsspannungsanstiege von Transformatoren und deren Minderungsmethoden erfahren möchten, lassen Sie gerne einen Kommentar da!

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
3D Wundkern-Transformator: Zukunft der Stromverteilung
3D Wundkern-Transformator: Zukunft der Stromverteilung
Technische Anforderungen und Entwicklungsrichtungen für Verteilungstransformatoren Niedrige Verluste, insbesondere geringe Leerlaufverluste; Hervorhebung der Energieeinsparleistung. Geringes Geräusch, insbesondere im Leerlauf, um Umweltstandards zu erfüllen. Vollständig abgedichtetes Design, um den Kontakt des Transformatoröls mit der Außenluft zu verhindern und eine wartungsfreie Betriebsweise zu ermöglichen. Integrierte Schutzvorrichtungen im Tank, die Miniaturisierung erreichen; Reduzierung d
Echo
10/20/2025
Reduzieren Sie die Ausfallzeiten mit digitalen MV-Sicherungsautomaten
Reduzieren Sie die Ausfallzeiten mit digitalen MV-Sicherungsautomaten
Störungen reduzieren mit digitalisierten Mittelspannungsschaltanlagen und Leistungsschaltern"Störung" – ein Wort, das kein Facility-Manager hören möchte, besonders wenn es unerwartet kommt. Dank der nächsten Generation von Mittelspannungsleistungsschaltern (MV) und Schaltanlagen können Sie digitale Lösungen nutzen, um die Betriebszeit und die Systemzuverlässigkeit zu maximieren.Moderne MV-Schaltanlagen und -Leistungsschalter sind mit eingebetteten digitalen Sensoren ausgestattet, die eine Überwa
Echo
10/18/2025
Ein Artikel zur Verständigung der Kontakttrennungsstadien eines Vakuumschalters
Ein Artikel zur Verständigung der Kontakttrennungsstadien eines Vakuumschalters
Stufen der Kontakttrennung bei Vakuumschaltgeräten: Bogenentstehung, Bogenlöschung und SchwingungenStufe 1: Anfängliche Öffnung (Bogenentstehungsphase, 0–3 mm)Die moderne Theorie bestätigt, dass die anfängliche Phase der Kontakttrennung (0–3 mm) entscheidend für die Unterbrechungsleistung von Vakuumschaltgeräten ist. Am Anfang der Kontakttrennung wechselt der Bogenstrom immer von einem eingeschränkten Modus in einen diffusen Modus – je schneller dieser Übergang erfolgt, desto besser ist die Unte
Echo
10/16/2025
Vorteile und Anwendungen von Niederspannungs-Vakuumschaltern
Vorteile und Anwendungen von Niederspannungs-Vakuumschaltern
Niederspannungs-Vakuumschaltkreise: Vorteile, Anwendungen und technische HerausforderungenAufgrund ihrer geringeren Spannungseinstufung haben Niederspannungs-Vakuumschaltkreise im Vergleich zu Mittelspannungs-Typen eine kleinere Kontaktabstand. Bei solch kleinen Abständen ist die Querfeld-Technologie (TMF) für das Unterbrechen hoher Kurzschlussströme überlegen gegenüber der Axialfeld-Technologie (AMF). Beim Unterbrechen großer Ströme neigt der Vakuumbogen dazu, in einen konzentrierten Bogenmodus
Echo
10/16/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.