Definition eines Multimeters
Das nützliche Modell bezieht sich auf ein magnetoelektrisches Meßgerät mit einem Gleichrichter, das verschiedene elektrische Parameter wie Wechselstrom, Gleichstrom, Spannung und Widerstand messen kann.
Komponenten eines Multimeters
Kopf: Der Kopf des Multimeters ist ein empfindlicher Galvanometer. Auf dem Zifferblatt des Uhrkopfs sind verschiedene Symbole, Skalen und Werte gedruckt.
Wahlschalter: Der Wahlschalter des Multimeters ist ein mehrstufiger Drehwahlschalter. Er wird verwendet, um Messarten und Bereiche auszuwählen.
Stifte und Stiftbuchsen: Die Stifte sind in rot und schwarz unterteilt.
Funktionsprinzip eines Multimeters
Ein empfindliches magnetoelektrisches DC-Amperemeter (Mikroamperemeter) für den Uhrkopf. Wenn ein kleiner Strom durch den Uhrkopf fließt, gibt es eine Stromanzeige. Das Meterkopf kann jedoch keinen großen Strom passieren lassen, daher müssen einige Widerstände parallel und in Reihe am Meterkopf geschaltet werden, um den Strom, die Spannung und den Widerstand im Schaltkreis zu messen.
Klassifikation von Multimetern
Zeiger-Multimeter
Vorteile: intuitiv, bildlich, einfache Wartung, Über- und Überspannungsfähigkeit.
Nachteile: geringe Genauigkeit

Digitales Multimeter
Vorteile: Starke Filterfähigkeit, geringer Energieverbrauch, niedriger Energieverbrauch
Nachteile: schlechte Überlastfähigkeit, es gibt Abweichungen

Zu beachtende Punkte
Mechanische Nullstellung vor der Verwendung
Das Multimeter waagerecht platzieren und während der Verwendung den metallischen Teil des Stifts nicht berühren
Beim Wechseln der Gangstufe zuerst den Marker trennen und dann messen
Nach der Verwendung den Schalter in die höchste Gangstufe der Wechselspannung legen