• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist der Widerstand der Erde?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China


Was ist der Widerstand der Erde?


Definition des Erdwiderstands


Ein Erdungselektroden ist ein Metallstab oder -platte, die im Boden vergraben und mit dem Erdterminal eines elektrischen Systems verbunden ist. Es bietet einen niedrigwiderständigen Pfad für Fehlerströme und Blitzstöße, um sie in den Boden abzuleiten. Es hilft auch, die Spannung des Systems zu stabilisieren und elektromagnetische Störungen zu reduzieren.


Erdungselektroden können aus Materialien wie Kupfer, Stahl oder verzinktem Eisen hergestellt werden, die aufgrund ihrer Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit ausgewählt werden. Die Größe, Form, Länge und Tiefe der Elektrode hängen von den Bodenbedingungen, dem Stromdurchsatz und der spezifischen Anwendung des Erdungssystems ab.


Faktoren, die den Erdwiderstand beeinflussen


Der Erdwiderstand hängt hauptsächlich von der Widerstandsfähigkeit des Bodens zwischen der Elektrode und dem Punkt des Nullpotentials (unendliche Erde) ab. Die Widerstandsfähigkeit des Bodens wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, wie z. B.:


  • Die elektrische Leitfähigkeit des Bodens, die hauptsächlich auf Elektrolyse zurückzuführen ist. Die Konzentration von Wasser, Salz und anderen chemischen Bestandteilen im Boden bestimmt seine Leitfähigkeit. Feuchter Boden mit hohem Salzgehalt hat eine geringere Widerstandsfähigkeit als trockener Boden mit geringem Salzgehalt.


  • Die chemische Zusammensetzung des Bodens, die seinen pH-Wert und seine Korrosionseigenschaften beeinflusst. Säure- oder alkalischer Boden kann die Erdungselektroden korrodieren und ihren Widerstand erhöhen.


  • Die Korngröße, Gleichmäßigkeit und Verpackung der Bodenteilchen beeinflussen seine Porosität und Wasserspeicherkapazität. Feinkörniger Boden mit gleichmäßiger Verteilung und kompakter Verpackung hat eine geringere Widerstandsfähigkeit als grobkörniger Boden mit unregelmäßiger Verteilung und loser Verpackung.


  • Die Temperatur des Bodens, die seine thermische Ausdehnung und Gefrierpunkt beeinflusst. Hohe Temperaturen können die Leitfähigkeit des Bodens durch die Erhöhung der Ionmobilität steigern. Niedrige Temperaturen können die Leitfähigkeit des Bodens durch das Einfrieren seines Wassergehalts verringern.


  • Der Erdwiderstand hängt auch vom Widerstand der Elektrode selbst und vom Kontaktwiderstand zwischen der Elektrodenoberfläche und dem Boden ab. Allerdings sind diese Faktoren im Vergleich zur Bodenwiderstandsfähigkeit in der Regel vernachlässigbar.


Messung des Erdwiderstands


Es gibt verschiedene Methoden, um den Erdwiderstand in bestehenden Systemen zu messen. Einige der gängigen Methoden sind:


Potentialabfallmethode


Diese Methode, auch als 3-Punkt- oder Potentialabfallmethode bekannt, erfordert zwei Testelektroden (Strom- und Potential-Elektrode) und einen Erdwiderstandsmesser. Die Strom-Elektrode wird in einer Entfernung zur Erdelektrode platziert, die der Tiefe entspricht. Die Potential-Elektrode wird zwischen ihnen, außerhalb ihrer Widerstandsgebiete, platziert. Der Messgerät injiziert einen bekannten Strom durch die Strom-Elektrode und misst die Spannung zwischen der Potential- und der Erdelektrode. Der Erdwiderstand wird dann mit Ohms Gesetz berechnet:


8d4e3c82ae1d7d54233f1c23a95369fa.jpeg


Dabei ist R der Erdwiderstand, V die gemessene Spannung und I der injizierte Strom.


Diese Methode ist einfach und genau, erfordert aber, dass alle Verbindungen zur Erdelektrode vor der Prüfung getrennt werden.


Klemmmethode


Diese Methode wird auch als induzierte Frequenzprüfung oder stangenlose Methode bezeichnet. Sie erfordert keine Testelektroden und es müssen keine Verbindungen zur Erdelektrode getrennt werden. Sie verwendet zwei Klemmen, die um die bestehende Erdelektrode gelegt werden. Eine Klemme induziert eine Spannung an der Elektrode und die andere Klemme misst den durch sie fließenden Strom. Der Erdwiderstand wird mit Ohms Gesetz berechnet:

 

8d4e3c82ae1d7d54233f1c23a95369fa.jpeg

 

Dabei ist R der Erdwiderstand, V die induzierte Spannung und I der gemessene Strom.


Diese Methode ist bequem und schnell, erfordert aber ein paralleles Erdnetzwerk mit mehreren Elektroden.


Angehängte Stabmethode


Diese Methode erfordert eine Testelektrode (Strom-Elektrode) und einen Erdwiderstandsmesser. Die Strom-Elektrode wird mit einem Draht an die Erdelektrode angeschlossen. Der Messgerät injiziert einen bekannten Strom durch den Draht und misst die Spannung zwischen dem Draht und der Erdelektrode. Der Erdwiderstand wird dann mit Ohms Gesetz berechnet:

 

8d4e3c82ae1d7d54233f1c23a95369fa.jpeg

 

Dabei ist R der Erdwiderstand, V die gemessene Spannung und I der injizierte Strom.


Diese Methode erfordert nicht, dass Verbindungen zur Erdelektrode getrennt werden, benötigt jedoch guten Kontakt zwischen dem Draht und der Strom-Elektrode.


Stern-Dreieck-Methode


Diese Methode verwendet drei Testelektroden (Strom-Elektroden), die in einem gleichseitigen Dreieck um die bestehende Erdelektrode angeordnet sind. Ein Erdwiderstandsmesser injiziert einen bekannten Strom nacheinander durch jedes Paar Testelektroden und misst die Spannung nacheinander zwischen jedem Paar Testelektroden. Der Erdwiderstand wird mit Kirchhoffs Gesetzen berechnet:

 

01727025e33e7a2ec04daafd3d6ce7ab.jpeg

 

Dabei ist R der Erdwiderstand, VAB, VBC, VCA die gemessenen Spannungen zwischen jedem Paar Testelektroden und I der injizierte Strom.


Diese Methode erfordert nicht, dass Verbindungen zur Erdelektrode getrennt werden, benötigt jedoch mehr Testelektroden als andere Methoden.


Tote Erdmethode


Diese Methode verwendet zwei Testelektroden (Strom-Elektroden), die in Reihe mit einem Erdwiderstandsmesser verbunden sind. Eine Testelektrode wird in der Nähe der bestehenden Erdelektrode eingeführt und eine weitere Testelektrode weit davon entfernt. Der Messgerät injiziert einen bekannten Strom durch beide Testelektroden in den Boden und misst die Spannung zwischen ihnen. Der Erdwiderstand wird dann mit Ohms Gesetz berechnet:

 

8d4e3c82ae1d7d54233f1c23a95369fa.jpeg


Dabei ist R der Erdwiderstand, V die gemessene Spannung und I der injizierte Strom.


Diese Methode erfordert nicht, dass Verbindungen zur bestehenden Erdelektrode getrennt werden, benötigt jedoch einen sehr langen Draht zwischen beiden Testelektroden.


Neigungsmethode


Diese Methode verwendet eine Testelektrode (Potential-Elektrode) und einen Erdwiderstandsmesser. Die Potential-Elektrode wird in regelmäßigen Abständen entlang einer geraden Linie von der bestehenden Erdelektrode weg verschoben. Der Messgerät injiziert einen bekannten Strom durch die bestehende Erdelektrode in den Boden und misst die Spannung zwischen ihr und der Potential-Elektrode an jedem Intervall. Ein Diagramm der Spannung gegen die Entfernung wird erstellt und extrapoliert, um den Schnittpunkt auf der Spannungsachse zu finden. Der Erdwiderstand wird mit Ohms Gesetz berechnet:

 

c54f50d4137c0111eb2d523b95d4694d.jpeg

 

Dabei ist R der Erdwiderstand, V0 der Schnittpunkt auf der Spannungsachse und I der injizierte Strom.


Diese Methode erfordert nicht, dass Verbindungen zur bestehenden Erdelektrode getrennt werden, benötigt jedoch, dass die Potential-Elektrode entlang einer geraden Linie verschoben wird.


Verbesserung des Erdwiderstands


Der Erdwiderstand kann verbessert werden, indem die Bodenwiderstandsfähigkeit reduziert oder die Oberfläche der Elektrode erhöht wird. Einige der gängigen Möglichkeiten, den Erdwiderstand zu verbessern, sind:


  • Hinzufügen von Salz oder anderen löslichen Substanzen um die Elektrode herum, um die Bodenleitfähigkeit durch Elektrolyse zu erhöhen.



  • Hinzufügen von Holzkohle oder anderen feuchtigkeitsbindenden Substanzen um die Elektrode herum, um den Boden das ganze Jahr über feucht zu halten.



  • Verwendung mehrerer in Parallel geschalteter Elektroden, um die gesamte mit dem Boden in Kontakt stehende Oberfläche zu erhöhen.



  • Verwendung längerer oder tieferer Elektroden, um Schichten mit geringerer Widerstandsfähigkeit im Boden zu erreichen.



  • Verwendung von Elektroden mit größeren Querschnitten oder hohlen Formen, um den Elektrodenwiderstand zu reduzieren.



  • Verwendung von Elektroden mit speziellen Beschichtungen oder Legierungen, um Korrosion zu verhindern und den Kontaktwiderstand zu erhöhen.



Es wird empfohlen, den Erdwiderstand regelmäßig (jährlich oder halbjährlich) zu messen und notwendige Maßnahmen zu ergreifen, wenn er den gewünschten Wert für die Anwendung überschreitet.


Zusammenfassung


Der Erdwiderstand ist ein wichtiger Parameter für die Planung und Wartung von Erdungssystemen. Er hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Bodenwiderstandsfähigkeit, der Größe, Form, Tiefe und dem Material der Elektrode. Es gibt verschiedene Methoden, um ihn in bestehenden Systemen zu messen, wie z. B. die Potentialabfallmethode, die Klemmmethode, die angehängte Stabmethode, die Stern-Dreieck-Methode, die tote Erdmethode und die Neigungsmethode.


Der Erdwiderstand kann durch Hinzufügen von Salz, Holzkohle oder anderen Substanzen um die Elektroden, durch die Verwendung mehrerer Elektroden, längere oder tiefere Elektroden, größere oder hohle Elektroden oder spezielle Beschichtungen oder Legierungen für Elektroden verbessert werden. Der Erdwiderstand sollte regelmäßig gemessen und innerhalb akzeptabler Grenzen gehalten werden, um Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Warum verursacht MVDC-Erden Systemfehler?
Analyse und Behandlung von DC-System-Erdschlussstörungen in UmspannwerkenBei einem Erdschluss im DC-System kann es sich um einen Einzelpunkterdschluss, Mehrpunkterdschluss, Schleifenerdschluss oder um eine Isolationsminderung handeln. Ein Einzelpunkterdschluss wird weiter unterteilt in Positivpol- und Negativpoleardschluss. Ein Positivpoleardschluss kann zu Fehlfunktionen von Schutz- und automatischen Geräten führen, während ein Negativpoleardschluss zu Ausbleiben der Funktion (z.B. Relaisschutz
Felix Spark
10/23/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.