Was ist ein elektrischer Reaktor?
Definition des elektrischen Reaktors: Ein elektrischer Reaktor, auch bekannt als Leitungsreaktor oder Drossel, ist eine Spule, die ein Magnetfeld erzeugt, um den Stromanstieg zu begrenzen, Harmonische zu reduzieren und elektrische Antriebe vor Spannungsspitzen zu schützen.
Arten von elektrischen oder Leitungsreaktoren
Ein Reaktor hat viele Rollen in einem elektrischen Energieversorgungssystem. Die Reaktoren werden normalerweise nach ihren Anwendungsmöglichkeiten klassifiziert. Beispielsweise:
Schaltungsreaktor (Shunt-Reaktor)
Strombegrenzungs- und Neutralpunkterdungsreaktor
Dämpfungsreaktor
Abstimmungsreaktor
Erdtransformator
Bogenunterdrückungsreaktor
Glättungsreaktor
Von konstruktiver Sicht aus werden die Reaktoren wie folgt klassifiziert:
Luftspulenreaktor
Gefedertes Eisenkernreaktor
Von operativer Sicht aus werden die Reaktoren wie folgt klassifiziert:
Verstellbarer Reaktor
Festwertsreaktor
Darüber hinaus kann der Reaktor auch wie folgt klassifiziert werden:
Innentyp
Außentyp Reaktor
Schaltungsreaktor (Shunt-Reaktor)
Ein Schaltungsreaktor (Shunt-Reaktor) ist parallel im System angeschlossen. Sein Hauptzweck besteht darin, den kapazitiven Stromanteil zu kompensieren, was bedeutet, dass er die durch das kapazitive Verhalten des Systems erzeugte reaktive Leistung (VAR) absorbiert.
In einer Umspannanlage sind Schaltungsreaktoren normalerweise zwischen Leitung und Erdung angeschlossen. Die vom Reaktor absorbierte VAR kann je nach Systemanforderungen fest oder veränderlich sein. Die Variation der VAR im Reaktor kann durch Phasensteuer-Thyristoren oder durch DC-Magnetisierung des Eisenkerns erreicht werden. Diese Variation kann auch durch einen offline- oder online-Schalter, der mit dem Reaktor verbunden ist, erreicht werden.
Ein Schaltungsreaktor kann einphasig oder dreiphasig sein, abhängig von der Konfiguration des Energieversorgungssystems. Er kann einen Luftkern oder einen gefederten Eisenkern haben. Einige Schaltungsreaktoren enthalten magnetisches Abschirmmaterial und zusätzliche Wicklungen, um Hilfsenergie zu liefern.
Reihenreaktor
Ein strombegrenzender Reaktor ist eine Art von Reihenreaktor, der in Reihe im System angeschlossen ist. Er begrenzt Fehlerströme und hilft bei der Lastverteilung in parallelen Netzwerken. Wenn er an einen Generator angeschlossen ist, wird er als Generator-Leitungsreaktor bezeichnet, der den Belastungsfall bei Dreiphasen-Kurzschluss-Fehlern reduziert.
Der Reihenreaktor kann auch in Reihe in der Speisung oder dem elektrischen Bus angeordnet werden, um die Auswirkungen eines Kurzschlussfehlers in anderen Teilen des Systems zu minimieren. Da der Kurzschlussstrom in diesem Teil des Systems begrenzt wird, können die Kurzschlussstrom-Widerstandsklassen der Geräte und Leiter in diesem Teil des Systems kleiner sein. Dies macht das System kosteneffektiv.
Wenn ein Reaktor mit passendem Nennwert zwischen der Neutral- und Erdverbindung eines Systems angeschlossen wird, um den Leitung-Erde-Strom bei Erdfehlern im System zu begrenzen, wird er als Neutralpunkterdungsreaktor bezeichnet.
Wenn eine Kondensatorbank in ungeladenem Zustand eingeschaltet wird, kann es zu einem hohen Einschaltstrom kommen. Um diesen Einschaltstrom zu begrenzen, wird ein Reaktor in Reihe mit jeder Phase der Kondensatorbank angeschlossen. Der für diesen Zweck verwendete Reaktor wird als Dämpfungsreaktor bezeichnet. Dies dämpft den transitorischen Zustand des Kondensators. Er hilft auch, die in dem System vorhandenen Harmonischen zu unterdrücken. Diese Reaktoren sind in der Regel so ausgelegt, dass sie neben ihrer kontinuierlichen Stromtragfähigkeit auch den höchsten Einschaltstrom bewältigen können.
Die Wellenfilter, die in Reihe mit der Speisungsleitung angeschlossen sind, sind eine Art von Reaktor. Dieser Reaktor bildet zusammen mit dem Kopplungskondensator der Leitung einen Filterkreis, um Frequenzen außerhalb der Netzfrequenz zu blockieren. Dieser Reaktortyp wird hauptsächlich zur Unterstützung der Power Line Carrier Communication verwendet. Er wird Abstimmungsreaktor genannt. Da er zum Erstellen eines Filterkreises verwendet wird, wird er auch als Filterreaktor bezeichnet. Allgemein und populär ist er als Wellenfilter bekannt.
In einem delta-geschalteten Energieversorgungssystem wird ein Sternpunkt oder Neutralpunkt durch die Verwendung eines zickzack-gestellten 3-Phasen-Reaktors, der als Erdtransformator bezeichnet wird, erstellt. Dieser Reaktor kann eine Sekundärwicklung haben, um Energie für die Hilfsversorgung der Umspannanlage zu erhalten. Deshalb wird dieser Reaktor auch als Erdtransformator bezeichnet.
Der zwischen Neutral und Erdung angeschlossene Reaktor, der den Einphasen-Erde-Fehlerstrom begrenzt, wird als Bogenunterdrückungsreaktor bezeichnet.
Ein Reaktor wird auch verwendet, um die in der Gleichstromversorgung vorhandenen Harmonischen zu filtern. Ein für diesen Zweck in einem Gleichstromnetzwerk verwendeter Reaktor wird als Glättungsreaktor bezeichnet.