Was ist die Messung des Isolationswiderstands?
Definition des Isolationswiderstands
Der Isolationswiderstand wird definiert als das Verhältnis der angelegten Gleichspannung über einer Isolation zum Strom durch diese.
Bedeutung der Messung
Direktanzeigender Ohmmeter mit handbetriebenem Gleichstromgenerator. Dieses Gerät wird lokal als handbetriebener Megger bezeichnet, da Megger einer der bekanntesten Hersteller dieses Instruments ist.
Direktanzeigender Ohmmeter mit motorbetriebenem Gleichstromgenerator. Dieses Gerät wird lokal als motorisierter Megger bezeichnet.
Direktanzeigender Ohmmeter mit eingebauter Batterie.
Direktanzeigender Ohmmeter mit eingebautem Gleichrichter. Dieses Gerät erhält seine Energie von einer externen Wechselspannungsquelle.
Widerstandsbrückenschaltung mit eingebautem Galvanometer und Batterie.
Stromkomponenten
Der Strom während der Messung des Isolationswiderstands umfasst den Oberflächenlecksstrom und den Volumenstrom, wobei letzterer aus drei Teilen besteht: dem kapazitiven Ladesstrom, dem Absorptionsstrom und dem Leitstrom.
Messmethoden
Der Isolationswiderstand kann mit verschiedenen Methoden gemessen werden, einschließlich direktdarstellender Ohmmeter und Widerstandsbrücken.
Instrumente
Gängige Instrumente zur Messung des Isolationswiderstands sind handbetriebene Ohmmeter, motorisierte Ohmmeter und Geräte mit eingebauten Batterien oder Gleichrichtern.