• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Schutzmaßnahmen für Drehstromtransformator

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Schutzmaßnahmen für den Einsatz von Drehstromtransformatoren


Drehstromtransformer können während des Betriebs verschiedene Störungen und ungewöhnliche Arbeitsbedingungen aufweisen. Um einen sicheren und stabilen Betrieb zu gewährleisten, werden in der Regel eine Reihe von Schutzmaßnahmen ergriffen. Die folgenden sind einige gängige Schutzmaßnahmen für Drehstromtransformer basierend auf den Suchergebnissen:


Gas-Schutz


Der Gas-Schutz ist ein Schutzmaßnahme, das interne Fehlfunktionen des Transformertanks und die Reduzierung des Ölstandes widerspiegelt. Wenn im Tank durch eine Störung leichtes Gas entsteht oder der Ölstand sinkt, sollte der Gas-Schutz ein Signal auslösen; wenn eine große Menge an Gas entsteht, sollten die Schalter auf jeder Seite des Transformers getrennt werden.


Längsschiefer Differenzialschutz oder Stromgeschwindigkeitsschutz


Diese Schutzmaßnahme dient dazu, Kurzschlüsse zwischen dem Transformatordurchgang und der Leitung sowie Einphasen-Erdschlusskurzschlüsse zwischen dem neutralen Punkt und der direkten Erdverbindungssystemwicklung und der Leitung widerzuspiegeln. Sie kann Störungen schnell erkennen und den Schutzmechanismus aktivieren, die Energie abschalten und die Ausbreitung der Störung verhindern.


Überstromschutz


Der Überstromschutz dient dazu, externe Phasenkurzschlüsse des Transformers widerzuspiegeln und als Rückfallebene für den Gas- und Differenzialschutz (oder Stromgeschwindigkeitsschutz) zu dienen. Dieser Schutz kann als letzte Verteidigungslinie fungieren, wenn der Gas- und Differenzialschutz versagt, indem er die Energieversorgung abschaltet und den Transformer vor Schäden schützt.


Nullfolgenstromschutz


Der Nullfolgenstromschutz dient zum Schutz gegen externe Einphasen-Erdschlusskurzschlüsse in Systemen mit hohem Erdschlussstrom. Er erkennt die Anwesenheit von Nullfolgenstrom und initiiert schützende Maßnahmen, um Schäden am Transformer aufgrund von Erdfehlern zu vermeiden.


Überlastschutz


Der Überlastschutz dient dazu, symmetrische Überlastungen des Transformers widerzuspiegeln. Dieser Schutz wirkt nur auf das Signal und schaltet die Energieversorgung nicht sofort ab, sondern warnt das Personal, dass der Transformer überlastet ist und angepasst werden muss.


Übererregungsschutz


Der Übererregungsschutz dient dazu, Schäden am Transformer aufgrund von Übererregung zu verhindern. Wenn die Übererregung des Transformers das zulässige Limit überschreitet, wird der Übererregungsschutz aktiviert, sendet ein Signal oder wirkt auf den Trip, um den Grad der Übererregung zu begrenzen.


Differenzialschutz


Der Differenzialschutz ist eine wichtige Schutzmaßnahme, die Fehlfunktionen des Transformatordurchgangs, der Isolierstoffe und interner Kurzschlüsse widerzuspiegeln. Diese Art von Schutz kann auf jedem Schaltkreis des Transformers sofort eingreifen, was für den Schutz von Transformatoreinrichtungen von großer Bedeutung ist.


Direkte Erdung des neutralen Punkts


Für den Transformer, der direkt am neutralen Punkt geerdet ist, entsteht bei einer Einphasen-Erdschlussstörung ein hoher Kurzschlussstrom. Das Erdungsschutzgerät bestimmt, ob eine Erdungsfehlfunktion aufgetreten ist, indem es den Nullfolgenstrom erkennt und handelt, um den defekten Teil zeitgerecht zu entfernen.


Neutralpunkt nicht geerdet oder durch Bögenmagnet geschützt


Für den Transformer, dessen neutraler Punkt nicht geerdet oder durch einen Bögenmagnet geerdet ist, entsteht bei einer Einphasen-Erdschlussstörung ein geringer Erdungsstrom. Normalerweise wird der Erdungsfehler durch Nullfolgenspannungsschutz oder Isolierüberwachungsvorrichtungen erkannt.


Temperaturschutz


Während des Betriebs erzeugt der Transformer Wärme. Bei zu hoher Temperatur beeinträchtigt dies die Isolierleistung und die Lebensdauer des Transformers. Der Zweck des Temperaturschutzes besteht darin, die Temperaturänderungen des Transformers zu überwachen und bei Überschreiten eines vorgegebenen Wertes ein Alarmsignal zu senden oder auf den Trip zu reagieren, um eine Überhitzung und Beschädigung des Transformers zu verhindern.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Welche Arten von Reaktoren gibt es Schlüsselrollen in Stromnetzen
Reaktor (Induktor): Definition und ArtenEin Reaktor, auch bekannt als Induktor, erzeugt ein Magnetfeld im umgebenden Raum, wenn Strom durch einen Leiter fließt. Daher besitzt jeder stromführende Leiter in sich induktive Eigenschaften. Allerdings ist die Induktivität eines geraden Leiters gering und erzeugt ein schwaches Magnetfeld. Praktische Reaktoren werden durch das Wickeln des Leiters in eine Spulenform, bekannt als Luftspulenkernreaktor, hergestellt. Um die Induktivität weiter zu erhöhen, w
James
10/23/2025
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
35kV-Verteilungsleitung Einphasen-Erdschlussbehebung
Verteilungsleitungen: Ein wesentlicher Bestandteil von EnergieversorgungssystemenVerteilungsleitungen sind ein wichtiger Bestandteil von Energieversorgungssystemen. An der gleichen Spannungsebene werden mehrere Verteilungsleitungen (für Eingang oder Ausgang) angeschlossen, die jeweils zahlreiche radial angeordnete Verzweigungen haben und mit Verteilungstransformatoren verbunden sind. Nachdem die Spannung durch diese Transformatoren auf eine niedrigere Spannung heruntergestuft wurde, wird Elektri
Encyclopedia
10/23/2025
On-Line-Prüfung für Überspannungsschützer unter 110kV: Sicher und effizient
On-Line-Prüfung für Überspannungsschützer unter 110kV: Sicher und effizient
Ein Online-Prüfverfahren für Überspannungsschutzgeräte bei 110kV und darunterIn elektrischen Netzen sind Überspannungsschutzgeräte entscheidende Komponenten, die Geräte vor Überspannungen durch Blitzschlag schützen. Für Anlagen bei 110kV und darunter – wie 35kV oder 10kV-Umspannwerke – vermeidet ein Online-Prüfverfahren effektiv wirtschaftliche Verluste, die mit Stromausfällen verbunden sind. Das Kernstück dieses Verfahrens liegt in der Verwendung von Onlinemonitoring-Technologien zur Bewertung
Oliver Watts
10/23/2025
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Was ist MVDC-Technologie? Vorteile Herausforderungen und zukünftige Trends
Mittelspannungs-Gleichstrom-Technologie (MVDC) ist eine wichtige Innovation in der Energieübertragung, die darauf ausgelegt ist, die Grenzen traditioneller Wechselstromsysteme in spezifischen Anwendungen zu überwinden. Durch die Übertragung von elektrischer Energie über Gleichstrom bei Spannungen, die normalerweise zwischen 1,5 kV und 50 kV liegen, kombiniert sie die Vorteile der langstreckigen Übertragung durch Hochspannungs-Gleichstrom mit der Flexibilität der Niederspannungs-Gleichstrom-Verte
Echo
10/23/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.