Wie misst man elektrische Energie?
Definition der elektrischen Energie
Elektrische Energie wird definiert als das Produkt aus elektrischer Leistung und Zeit, gemessen in Joules (J).
E ist die elektrische Energie in Joules (J)
P ist die elektrische Leistung in Watt (W)
t ist die Zeit in Sekunden (s)
Elektrische Energie und Leistung sind eng verwandte Begriffe. Elektrische Leistung ist die Menge des elektrischen Stroms, der aufgrund einer bestimmten Spannungsdifferenz durch einen Schaltkreis fließt. Elektrische Leistung ist auch die Rate, mit der eine Geräte oder ein System elektrische Energie bereitstellt oder verbraucht. Elektrische Leistung wird in Watt (W) gemessen, was äquivalent zu Joule pro Sekunde (J/s) ist. Mathematisch können wir schreiben:
P ist die elektrische Leistung in Watt (W)
V ist die Spannungsdifferenz in Volt (V)
I ist der elektrische Strom in Ampere (A)
Messung der elektrischen Energie
Ein Energiemesser ist ein Gerät, das den Verbrauch von elektrischer Energie in Wohnungen, Unternehmen oder elektrisch betriebenen Geräten misst.
Es misst die gesamte über einen Zeitraum verbrauchte Leistung und ist in Abrechnungseinheiten kalibriert, wobei die am häufigsten verwendete Einheit Kilowattstunden (kWh) ist. Energiemesser werden in Haushalts- und Industrie-Wechselstrom-Schaltkreisen zur Messung des Energieverbrauchs verwendet.
Arten von Energiemessern
Elektromechanische Zähler
Elektronische Zähler
Smart Meter
Einsphasen-Zähler
Dreiphasen-Zähler
Berechnung des Energieverbrauchs
Um den Energieverbrauch zu berechnen, müssen wir die elektrische Leistung mit der Dauer multiplizieren, für die sie verbraucht wird. Die Formel zur Berechnung des Energieverbrauchs lautet:
E ist der Energieverbrauch in Joules (J) oder Wattstunden (Wh)
P ist die elektrische Leistung in Watt (W)
t ist die Dauer in Sekunden (s) oder Stunden (h)
Die Einheit des Energieverbrauchs hängt von der in der Formel verwendeten Zeit ab. Wenn wir Sekunden verwenden, dann ist die Einheit des Energieverbrauchs Joules (J). Wenn wir Stunden verwenden, dann ist die Einheit des Energieverbrauchs Wattstunden (Wh).
Wie bereits erwähnt, ist die Wattstunde für praktische Zwecke jedoch eine sehr kleine Einheit, daher verwenden wir normalerweise größere Einheiten wie Kilowattstunden (kWh), Megawattstunden (MWh) oder Gigawattstunden (GWh).
Um zwischen verschiedenen Einheiten des Energieverbrauchs umzurechnen, können wir die folgenden Umrechnungsfaktoren verwenden:
1 kWh = 1.000 Wh = 3,6 MJ
1 MWh = 1.000 kWh = 3,6 GJ
1 GWh = 1.000 MWh = 3,6 TJ