Was ist ein digitales Frequenzmessgerät?
Definition eines digitalen Frequenzmessgeräts
Ein digitales Frequenzmessgerät ist definiert als ein Instrument, das die Frequenz periodischer elektrischer Signale genau misst und anzeigt.
Funktion
Es zählt und zeigt die Anzahl der Ereignisse innerhalb eines festgelegten Zeitintervalls an und setzt sich nach jedem Intervall zurück.
Funktionsprinzip
Ein Frequenzmessgerät konvertiert die sinusförmige Spannung der Frequenz in unidirektionale Impulse. Die Frequenz des Eingangssignals wird als Zählung angezeigt, durchschnittlich über Intervalle von 0,1, 1,0 oder 10 Sekunden, die nacheinander wiederholt werden. Während die Ringzähler zurückgesetzt werden, passieren die Impulse das Zeitbasisgatter und betreten das Hauptgatter, das für ein festgelegtes Intervall geöffnet ist. Das Zeitbasisgatter verhindert, dass ein Teilerimpuls das Hauptgatter während des Anzeigeintervalls öffnet. Das Hauptgatter fungiert als Schalter: Wenn es offen ist, passieren die Impulse; wenn es geschlossen ist, wird der Fluss der Impulse blockiert.
Das Hauptgatter wird durch einen Flip-Flop gesteuert. Ein elektronischer Zähler am Gatterausgang zählt die Impulse, die während der Öffnungszeit des Gatters passieren. Wenn der Flip-Flop den nächsten Teilerimpuls empfängt, endet das Zählintervall, und weitere Impulse werden blockiert. Die Zählung wird auf einem Bildschirm mit Ringzählern angezeigt, die jeweils an einen numerischen Indikator für die digitale Anzeige gekoppelt sind. Wenn der Reset-Impulsgenerator ausgelöst wird, setzen sich die Ringzähler automatisch zurück, und der Prozess beginnt erneut.

Der Messbereich moderner digitaler Frequenzmessgeräte liegt zwischen 104 und 109 Hertz. Die Möglichkeit eines relativen Messfehlers liegt zwischen 10-9 und 10-11 Hertz und einer Empfindlichkeit von 10-2 Volt.
Messbereich
Moderne digitale Frequenzmessgeräte messen von zehntausend bis zu einer Milliarde Hertz mit hoher Genauigkeit und Empfindlichkeit.
Anwendungen
Zur Prüfung von Funkgeräten
Zur Messung von Temperatur, Druck und anderen physikalischen Werten.
Zur Messung von Vibration, Dehnung
Zur Messung von Wandlern