Definition des digitalen Voltmeters
Ein digitales Voltmeter ist ein elektronisches Gerät, das Spannungen misst, indem es das analoge Signal in digitale Daten umwandelt und numerisch anzeigt.

Funktionsprinzip

Das Blockschaltbild eines einfachen digitalen Voltmeters ist in der Abbildung dargestellt.
Eingangssignal: Dies ist die zu messende Spannung.
Pulsgenerator: Dies ist eigentlich eine Spannungsquelle. Er verwendet digitale, analoge oder beide Techniken, um einen rechteckigen Puls zu erzeugen. Die Breite und Frequenz des rechteckigen Pulses wird durch die digitale Schaltung im Generator gesteuert, während Amplitude und Anstiegs- und Abfallzeiten durch die analoge Schaltung gesteuert werden.
UND-Gatter: Dieses Gatter gibt nur dann ein hohes Signal aus, wenn beide Eingänge hoch sind. Durch die Kombination eines Pulszuges mit einem rechteckigen Puls gibt es Pulszüge aus, die der Dauer der generierten rechteckigen Pulse entsprechen.

NICHT-Gatter: Es invertiert das Ausgangssignal des UND-Gatters.

Arten von digitalen Voltmetern

Rampentyp-Digitales Voltmeter
Integrierendes Voltmeter
Potentiometrisches digitales Voltmeter
Digitales Voltmeter vom Typ sukzessive Approximation
Digitales Voltmeter vom kontinuierlichen Gleichgewichtstyp
Vorteile von digitalen Voltmessern
Die Anzeige von DVMs ist einfach, da sie Beobachtungsfehler bei Messungen durch Betreiber eliminiert.
Fehler aufgrund von Parallaxe und Annäherung werden vollständig beseitigt.
Messwerte werden schnell ermittelt, was die Effizienz erhöht.
Der Ausgang kann in Speichergeräte eingespeist werden, um ihn für zukünftige Berechnungen zu speichern.
Vielseitig und präzise
Kompakt und preisgünstig
Niedrige Energiebedarfe
Erhöhte Tragbarkeit