Was sind elektrische Messgeräte?
Definition von elektrischen Messgeräten
Ein elektrisches Messgerät ist ein Werkzeug, das zur Messung von elektrischen Parametern verwendet wird.
Absolute Messgeräte
Absolute Messgeräte liefern ein Ergebnis basierend auf den physikalischen Konstanten der Geräte. Beispiele dafür sind Rayleighs Stromwaage und der Tangensgalvanometer.
Sekundäre Messgeräte
Sekundäre Messgeräte werden mit absoluten Geräten hergestellt und durch Vergleich mit absoluten Geräten kalibriert. Sie werden häufiger verwendet, da absolute Geräte länger zum Betrieb benötigen.
Eine weitere Art, elektrische Messgeräte zu kategorisieren, hängt davon ab, wie sie die Messergebnisse erzeugen. Auf dieser Grundlage können sie in zwei Typen unterteilt werden.
Ableitungstyp-Messgeräte
Ableitungstyp-Messgeräte messen Größen anhand der Ableitung des Zeigers. Der Wert wird bestimmt, indem gemessen wird, wie weit sich der Zeiger von seiner Ausgangsposition entfernt. Ein Beispiel hierfür ist der Ableitungstyp-Permanentmagnet-Bewegungsspulen-Amperemeter.

Das obige Diagramm zeigt zwei Permanentmagnete, die den stationären Teil des Geräts bilden, und den beweglichen Teil, der zwischen den beiden Permanentmagneten liegt und aus dem Zeiger besteht. Die Ableitung der Bewegungsspule ist direkt proportional zum Strom. Somit ist das Drehmoment proportional zum Strom, was durch den Ausdruck Td = K.I gegeben ist, wobei Td das ablenkende Drehmoment ist.
K ist eine Proportionalitätskonstante, die von der Stärke des Magnetfeldes und der Anzahl der Windungen in der Spule abhängt. Der Zeiger bewegt sich zwischen den Kräften der Feder und der Magnete. Er zeigt in Richtung der resultierenden Kraft. Der Stromwert wird durch den Ablenkungswinkel (θ) und die Konstante (K) bestimmt.
Indikationsfunktion
Diese Geräte geben Informationen über die variable Größe, die gemessen wird, und diese Informationen werden in den meisten Fällen durch die Ableitung des Zeigers bereitgestellt. Diese Art von Funktion wird als Indikationsfunktion der Geräte bezeichnet.
Aufzeichnungsfunktion
Diese Geräte verwenden in der Regel Papier, um das Ergebnis aufzuzeichnen. Diese Art von Funktion wird als Aufzeichnungsfunktion der Geräte bezeichnet.
Steuerungsfunktion
Diese Funktion wird in der Industrie weit verbreitet eingesetzt. In diesem Zusammenhang steuern diese Geräte Prozesse.
Es gibt zwei Eigenschaften von elektrischen Messgeräten und Messsystemen. Sie lauten wie folgt:
Genauigkeit
Empfindlichkeit
Reproduzierbarkeit
Dynamische Eigenschaften
Diese Eigenschaften beziehen sich auf schnell veränderliche Größen. Um diese Arten von Eigenschaften zu verstehen, müssen wir die dynamischen Beziehungen zwischen Eingang und Ausgang studieren.