Die Sicherheit von Personen, die unter Hochspannungsleitungen passieren, ist eine wichtige Aufgabe. Hochspannungsübertragungsleitungen werden nach strengen Sicherheitsstandards und Vorschriften konzipiert und gebaut, um Risiken für die Öffentlichkeit zu minimieren. Hier sind einige gängige Maßnahmen zur Sicherstellung der Sicherheit von Hochspannungsleitungen:
Verwendung von Isolatoren
Isolatoren sind häufig verwendete Komponenten in Hochspannungsleitungen, um die Leitungen an Masten oder Pfählen zu befestigen und den Stromfluss durch die Masten oder Pfähle zum Boden zu verhindern. Isolatoren werden in der Regel an den Verbindungspunkten zwischen den Leitungen und den Masten oder Pfählen installiert.
Merkmale
Materialien: Isolatoren bestehen in der Regel aus Keramik oder Verbundmaterialien mit hohen Isolationseigenschaften.
Struktur: Isolatoren haben oft scheibenförmige oder mehrschichtige Schirmformen, um den Kriechweg (die Entfernung entlang der Isolatoroberfläche, die der Strom zurücklegt) zu erhöhen und somit die Isolationsleistung zu verbessern.
Position: Isolatoren werden an den Verbindungspunkten zwischen Hochspannungsleitungen und Masten oder Pfählen installiert, nicht am Boden.
Erhöhung der Leiterhöhe
Um die Sicherheit von Fußgängern und Fahrzeugen zu gewährleisten, müssen Hochspannungsleitungen einen bestimmten Mindestabstand vom Boden einhalten. Diese Entfernung variiert je nach Spannungsniveau und liegt in der Regel höher als Bäume, Gebäude und andere Hindernisse.
Merkmale
Sicherheitsabstand: Verschiedene Länder und Regionen haben unterschiedliche Sicherheitsabstandsstandards. Zum Beispiel beträgt in China der Mindestvertikalabstand von Hochspannungsleitungen zum Boden typischerweise
35 kV: Nicht weniger als 7 Meter.
110 kV: Nicht weniger als 7 Meter.
220 kV: Nicht weniger als 7,5 Meter.
Höhere Spannungsniveaus erfordern größere Mindestabstände.
Schilder und Warnhinweise: In der Nähe von Hochspannungsleitungen werden Warnschilder und Markierungen platziert, um Fußgänger und Fahrzeuge über Sicherheitsbedenken zu informieren.
Bodenisolierung
Bei Hochspannungsübertragungsleitungen ist in der Regel keine Bodenisolierung erforderlich, da die Hochspannungsleitungen bereits durch Isolatoren vom Boden isoliert sind. In besonderen Fällen, wie bei Kabeln, die bewohnte Gebiete durchqueren oder unterirdische Kabel, können jedoch zusätzliche Maßnahmen notwendig sein, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Merkmale
Unterirdische Kabel: Unterirdische Kabel werden in der Regel in isolierendes Material eingewickelt und in unterirdischen Rohren oder Gräben verlegt.
Kabelanschlüsse: Kabelanschlüsse werden in Verteilerkästen oder Kabelschächten installiert, um das Absickern des Stroms in den Boden zu verhindern.
Zusätzliche Maßnahmen
Neben den oben genannten Maßnahmen gibt es weitere Methoden, um die Sicherheit von Hochspannungsleitungen zu erhöhen:
Schutznetze
In bestimmten Gebieten, insbesondere wo Leitungen Straßen oder dicht besiedelte Gebiete überqueren, können unter den Hochspannungsleitungen Schutznetze installiert werden, um das Fallen von Gegenständen oder das Zusammenstoßen von Vögeln mit den Leitungen zu verhindern.
Regelmäßige Inspektion und Wartung
Hochspannungsübertragungsleitungen werden regelmäßig inspiziert und gewartet, um sicherzustellen, dass alle Komponenten (einschließlich Isolatoren, Masten und Leiter) in gutem Zustand sind.
Öffentlichkeitsarbeit
Es werden Informationskampagnen durchgeführt, um das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Sicherheit von Hochspannungsleitungen zu schärfen und die Nähe zu Hochspannungsleitungen, insbesondere während Gewitter, zu vermeiden.
Zusammenfassung
Die Sicherheit von Personen, die unter Hochspannungsleitungen passieren, beruht hauptsächlich auf den folgenden Maßnahmen:
Verwendung von Isolatoren: Installation von Isolatoren an den Verbindungspunkten zwischen Hochspannungsleitungen und Masten oder Pfählen.
Erhöhung der Leiterhöhe: Sicherstellung eines sicheren Abstands zwischen Hochspannungsleitungen und dem Boden.
Bodenisolierung: Umsetzung zusätzlicher Isoliermaßnahmen in besonderen Fällen, wie unterirdische Kabel.
Schutznetze und Markierungen: Installation von Schutznetzen und Warnschildern, wo nötig. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen können die durch Hochspannungsleitungen für die Öffentlichkeit entstehenden Risiken effektiv reduziert werden, wodurch die Sicherheit der Stromübertragung gewährleistet wird. Wenn Sie spezifische Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, lassen Sie es mich bitte wissen.