• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist die Transformationsverhältnis?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Was ist der Transformationsverhältnis?


Das Transformationsverhältnis eines Transformers bezieht sich auf das Verhältnis der Windungszahlen zwischen der Primär- und Sekundärwicklung des Transformers, welches die Spannungsumwandlungsfähigkeit des Transformers bestimmt. Das Transformationsverhältnis ist eine der grundlegendsten Eigenschaften eines Transformers und wird verwendet, um zu beschreiben, wie der Transformer die Eingangsspannung in die Ausgangsspannung umwandelt.


Definition


Das Transformationsverhältnis des Transformers wird definiert als das Verhältnis der Anzahl der Windungen in der Primärwicklung N1 zur Anzahl der Windungen in der Sekundärwicklung N2:


bca0efdf41ba69f748906149d8d19117.jpeg


Das Transformationsverhältnis kann auch in Bezug auf die Spannung ausgedrückt werden, d.h. das Verhältnis der Primärspannung V1 zur Sekundärspannung V2:


51fb2a315075566a3a0879f1f8694555.jpeg


Typen


Spannungssteigernder Transformer: Wenn N1<N2, dann ist das Transformationsverhältnis n<1, die Primärspannung ist niedriger als die Sekundärspannung, d.h. V1<V2.


Spannungsreduzierender Transformer: Wenn N1>N2, dann ist das Transformationsverhältnis n>1, die Primärspannung ist höher als die Sekundärspannung, d.h. V1>V2.


Trenntransformator: Wenn N1=N2, dann ist das Transformationsverhältnis n=1, die Primärspannung ist gleich der Sekundärspannung, d.h. V1 ist gleich V2.


Funktionsprinzip


Das Funktionsprinzip von Transformern basiert auf dem Gesetz der elektromagnetischen Induktion. Wenn ein Wechselstrom durch die Primärwicklung fließt, entsteht um die Wicklung herum ein wechselndes Magnetfeld. Dieses Magnetfeld durchdringt die Sekundärwicklung und induziert nach dem Faradayschen Induktionsgesetz eine elektrische Spannung (EMK) in der Sekundärwicklung. Die Größe der induzierten Spannung ist proportional zur Anzahl der Windungen, daher gilt:


d557d6dfe725e97ca0383325f89c048c.jpeg


Strombeziehung


Neben der Spannungsumwandlung verändern Transformern auch den Strom. Gemäß dem Gesetz der elektromagnetischen Induktion folgt die Beziehung zwischen dem Primärstrom I1 und dem Sekundärstrom I2 den folgenden Regeln:


Die Beziehung zwischen ihnen lautet:


42175a8b1964c5f5d0443fd8b074db8f.jpeg


Dies bedeutet, dass bei einem spannungssteigernden Transformer der Sekundärstrom reduziert wird; bei einem spannungsreduzierenden Transformer erhöht sich der Sekundärstrom.


Leistungsbeziehung


Idealerweise ist die Eingangsleistung des Transformers gleich der Ausgangsleistung (ohne Berücksichtigung von Verlusten):


a163359708e103f9d87590c40ecf97cc.jpeg


Anwendungsbereiche


Das Transformationsverhältnis hat eine breite Palette von Anwendungsbereichen, darunter, aber nicht beschränkt auf:


  •  Stromübertragung: Im Prozess der Stromübertragung werden spannungssteigernde Transformer verwendet, um die Spannung zu erhöhen und die Energieverluste in der Übertragungsleitung zu reduzieren; spannungsreduzierende Transformer werden verwendet, um die hohe Spannung am Endverbraucher in eine für den häuslichen und industriellen Gebrauch geeignete niedrige Spannung umzuwandeln.



  • Stromverteilung: In einem Stromverteilungssystem werden Transformer verwendet, um die Spannung eines Hochspannungsnetzes in eine für das lokale Netz geeignete Spannung umzuwandeln.



  • Industrielle Anwendungen: In einer Vielzahl von industriellen Geräten werden Transformer verwendet, um die Netzspannung in eine für den Betrieb eines bestimmten Geräts geeignete Spannung umzuwandeln.


  • Labor und Forschung: In Laboren werden Transformer verwendet, um spezifische Spannungen oder Ströme zu erzeugen, um experimentellen Bedürfnissen gerecht zu werden.



Entwurf und Auswahl


Bei der Konzeption und Auswahl eines Transformers müssen die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:


  • Lastanforderungen: Wählen Sie das passende Transformationsverhältnis gemäß den spezifischen Anforderungen der Last, um sicherzustellen, dass die Ausgangsspannung den Anforderungen der Last entspricht.



  • Spannungsniveau: Wählen Sie den entsprechenden Transformer gemäß dem Spannungsniveau des Stromsystems.



  • Kapazität: Wählen Sie die Kapazität des Transformers gemäß den maximalen Leistungsanforderungen der Last.



  • Effizienz: Wählen Sie einen effizienten Transformer, um Energieverluste zu reduzieren.



  • Zuverlässigkeit: Wählen Sie hochwertige Transformer, um eine langfristig stabile Betriebsfähigkeit sicherzustellen.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Was sind kombinierte Transformatornormen? Wichtige Spezifikationen & Prüfungen
Was sind kombinierte Transformatornormen? Wichtige Spezifikationen & Prüfungen
Kombinierte Messwandler: Erklärung der technischen Anforderungen und Prüfnormen mit DatenEin kombinierter Messwandler integriert einen Spannungswandler (VT) und einen Stromwandler (CT) in eine Einheit. Seine Konstruktion und Leistung werden durch umfassende Normen geregelt, die technische Spezifikationen, Prüfverfahren und den Betriebsschutz abdecken.1. Technische AnforderungenNennspannung:Die primären Nennspannungen umfassen 3kV, 6kV, 10kV und 35kV, unter anderem. Die sekundäre Spannung beträgt
Edwiin
10/23/2025
Warum auf wartungsfreie Transformatorenatemfilter umsteigen?
Warum auf wartungsfreie Transformatorenatemfilter umsteigen?
Wartungsfreie Feuchtigkeitsabsorptions-Technologie für ölgefüllte TransformatorenIn traditionellen ölgefüllten Transformatoren führt das Temperaturregulierungssystem zu thermischer Ausdehnung und Kontraktion des Isolieröls, wodurch die Abdichtungskammer erhebliche Feuchtigkeit aus der Luft oberhalb der Ölfläche absorbieren muss. Die Häufigkeit der manuellen Silicagel-Austauschprozeduren während der Patrouillen beeinflusst direkt die Gerätesicherheit – ein verzögerter Austausch kann leicht zur Öl
Felix Spark
10/23/2025
Was ist ein MVDC-Transformer? Erklärung der wichtigsten Anwendungen und Vorteile
Was ist ein MVDC-Transformer? Erklärung der wichtigsten Anwendungen und Vorteile
Mittelspannungs-Gleichstrom- (MVDC) Transformatoren haben eine Vielzahl von Anwendungen in der modernen Industrie und in Energiesystemen. Die folgenden sind einige wichtige Anwendungsbereiche für MVDC-Transformatoren: Energiesysteme: MVDC-Transformatoren werden häufig in Hochspannungs-Gleichstrom- (HVDC) Übertragungssystemen eingesetzt, um Hochspannungs-Wechselstrom in Mittelspannungs-Gleichstrom umzuwandeln, was eine effiziente langstreckige Energieübertragung ermöglicht. Sie tragen auch zur St
Edwiin
10/23/2025
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Wie kann die Effizienz von Gleichrichtertransformator verbessert werden? Wichtige Tipps
Optimierungsmaßnahmen für die Effizienz des GleichrichtersystemsGleichrichtersysteme beinhalten eine Vielzahl und unterschiedliche Ausrüstungen, sodass viele Faktoren ihre Effizienz beeinflussen. Daher ist ein umfassender Ansatz während der Planung unerlässlich. Erhöhung der Transmissionspannung für GleichrichterlastenGleichrichtereinrichtungen sind hochleistungsfähige AC/DC-Wandlersysteme, die erhebliche Leistung benötigen. Transmissionsverluste wirken sich direkt auf die Gleichrichtereffizienz
James
10/22/2025
Verwandte Produkte
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.