Die Beziehung zwischen Spannung und Strom ist eng verbunden, wenn ein Kondensator entladen wird. Der Strom im Entladevorgang eines Kondensators ist proportional zur Änderungsrate der Spannung.
Genauer gesagt, wenn ein Kondensator entladen wird, steht die Spannung an beiden Enden in direktem Zusammenhang mit der Änderungsrate des Stroms, und je schneller sich die Spannung ändert, desto größer ist der Strom. Diese Beziehung kann wie folgt beschrieben werden: i(t)= dq/dt=C dU/dt.
Dabei ist i(t) der Strom des Kondensators, Q die von dem Kondensator gespeicherte elektrische Ladung, U die Spannung an beiden Enden des Kondensators, C die Kapazität des Kondensators und t die Zeit.
Diese Gleichung zeigt, dass die Größe des Stroms nicht nur von der Größe der Spannung, sondern auch von der Geschwindigkeit, mit der sich die Spannung ändert, abhängt.
Merkmale des Entladevorgangs eines Kondensators
Im Entladevorgang des Kondensators wird der Kondensator über das Schaltkreis entladen, und der Strom fließt vom positiven Platten des Kondensators zum negativen Platten durch den Schaltkreis. Mit der Abnahme der Ladung im Kondensator nimmt die Spannung allmählich ab und der Strom nimmt allmählich ab.
Während des Entladevorgangs sammeln die beiden Elektroden des Kondensators zunehmend positive oder negative Ladungen, die Spannung steigt allmählich an, und der Spannungsunterschied zum Ladespannungsquelle nimmt ab, wodurch der Strom allmählich abnimmt.
Der Lade- und Entladevorgang eines Kondensators
Der Ladevorgang des Kondensators ist der Vorgang, bei dem der Kondensator geladen wird, und nach dem Laden haben die beiden Platten die gleiche Menge unterschiedlicher Ladungen. Die Entladung ist der Vorgang, bei dem ein geladener Kondensator seine Ladung verliert.
Im Lade- und Entladevorgang wird Energie umgewandelt. Beim Laden fließt der Strom vom positiven Pol der Spannungsquelle zur positiven Platte, und die elektrische Energie wird in elektrostatische Energie umgewandelt. Beim Entladen fließt der Strom von der positiven Platte zum positiven Pol der Spannungsquelle, und die elektrostatische Energie wird in andere Formen von Energie umgewandelt.
Fazit
Zusammengefasst ist die Beziehung zwischen Spannung und Strom, wenn der Kondensator entladen wird, eng miteinander verbunden, und die Änderung der Spannung beeinflusst direkt die Größe des Stroms.
Im Entladevorgang ist der Strom proportional zur Änderungsrate der Spannung, und je schneller sich die Spannung ändert, desto größer ist der Strom. Gleichzeitig wird während des Entladevorgangs Energie umgewandelt, elektrische Energie in andere Formen von Energie.