• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Welche Gefahren bergen höhere Harmonische für elektrische Ausrüstungen

Felix Spark
Felix Spark
Feld: Fehler und Wartung
China

Spannungsverzerrungen in Wechselstrom-Netzwerken verursachen ungleiche Intervalle zwischen den Feuerimpulsen des Steuerwinkels in herkömmlichen Umrichtern und verstärken durch positive Rückkopplung die Spannungsverzerrung im System, was zu unstabilem Rechteckbetrieb führt. In Inverters können kontinuierliche Kommutationsausfälle auftreten, die den normalen Betrieb verhindern und sogar die Kommutationsausrüstung beschädigen.

Bei sterngeschalteten Transformatorn können Drittordnung- und Triplenharmonische, wenn der neutrale Punkt der Wicklung geerdet ist, das Netzwerk eine große verteilte Kapazität hat oder Kondensatoren mit Erdung installiert sind, Drittharmonische-Oszillationen verursachen, was die Streuverluste des Transformators erheblich erhöht. Bei dreieckgeschalteten Transformatorn zirkulieren diese Harmonischen als Ringströme innerhalb der Wicklungen und verursachen Überhitzung; darüber hinaus erhöhen harmonische Ströme sowohl die Kupfer- als auch die Eisenverluste in Transformatorn erheblich.

In Motoren produzieren höhere harmonische Ströme Oberflächenwirkungen und Wirbelströme. Mit zunehmender Frequenz steigen zusätzliche Verluste in Motor Kern und Wicklungen. Während des Motorstarts treten leicht Drehmomentpulsationen auf, und Störmomente erzeugen erhebliches Geräusch. Da Motoren oft schwere Lasten tragen, haben die durch höhere Harmonische verursachten zusätzlichen Verluste unter schweren Leistungsbedingungen einen deutlichen Einfluss.

Messinstrumente und Zähler werden alle unter idealen Bedingungen eines standardmäßigen 50-Hz-Sinuswellenformensignals entwickelt. Wenn die Versorgungsspannung oder -strom höhere harmonische Komponenten enthält, wird die Messgenauigkeit beeinträchtigt und der normale Betrieb induktiver Energiemesser gestört.

Großamplituden niedrigfrequente harmonische Ströme, die durch Stromleitungen fließen, koppeln sich magnetisch in benachbarte Kommunikationsleitungen ein und verursachen Störungen. Unter dem kombinierten Effekt von Harmonischen und Grundwelle können Telefonklingelzeichen fälschlicherweise ausgelöst werden, was den normalen Betrieb des Kommunikationssystems stört und die Sprachübertragungsqualität beeinträchtigt. Unter bestimmten Bedingungen kann diese Störung sogar die Kommunikationsausrüstung gefährden und die Sicherheit von Personal bedrohen.

Höhere Harmonische beeinträchtigen erheblich die Relais- und Schutzanlagen sowie automatische Geräte in Stromnetzen, wodurch verschiedene Arten von Fehlfunktionen entstehen, die die sichere Betriebsführung des Stromnetzes bedrohen.

In Beleuchtungssystemen, die mit Anlaufdrosseln und Blindleistungskompensationskondensatoren ausgestattet sind, können höhere Harmonische Resonanzüberspannungen verursachen, die Drosseln und Kondensatoren beschädigen. Höhere Harmonische verzerren auch Bilder auf Fernsehern und Computermonitoren, verursachen Helligkeitsfluktuationen auf dem Bildschirm, führen zur Überhitzung interner Komponenten und bewirken Computerdatenfehler.

Höhere Harmonische erhöhen die Dielektrikverluste in Kondensatoren, was zu Erwärmung und verkürzter Lebensdauer führt. Nachdem sie Harmonische absorbiert haben, können Kondensatoren überströmt werden, was Sicherungen zum Durchbrennen bringt. Wenn Kondensatoren und induktive Elemente eine Serienresonanz bilden, werden Harmonische verstärkt, was potenziell dazu führen kann, dass die Kondensatoren verbrennen.

Spannungsverzerrungen in Wechselstrom-Netzwerken verursachen ungleiche Intervalle zwischen den Feuerimpulsen des Steuerwinkels in herkömmlichen Umrichtern und verstärken durch positive Rückkopplung die Spannungsverzerrung im System, was zu unstabilem Rechteckbetrieb führt. In Inverters können kontinuierliche Kommutationsausfälle auftreten, die den normalen Betrieb verhindern und sogar die Kommutationsausrüstung beschädigen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Sechs Tipps zur Fehlerbehebung bei Problemen mit Schrittmotoren und Servomotoren
Sechs Tipps zur Fehlerbehebung bei Problemen mit Schrittmotoren und Servomotoren
Schrittmotoren mit Servoregelung, als wichtige Komponenten in der industriellen Automatisierung, beeinflussen die Leistung von Geräten durch ihre Stabilität und Präzision direkt. In der Praxis können Motoren jedoch aufgrund von Parameterkonfiguration, mechanischer Belastung oder Umweltfaktoren Anomalien zeigen. Dieser Artikel bietet systematische Lösungen für sechs typische Probleme, kombiniert mit realen Ingenieurfallbeispielen, um Technikern zu helfen, Probleme schnell zu identifizieren und zu
Felix Spark
11/06/2025
Wie man interne Fehler in einem Transformator identifiziert?
Wie man interne Fehler in einem Transformator identifiziert?
Messung des Gleichstromwiderstands: Verwenden Sie eine Brücke, um den Gleichstromwiderstand jedes Hoch- und Niederspannungswicklung zu messen. Prüfen Sie, ob die Widerstandswerte zwischen den Phasen ausbalanciert sind und mit den Originaldaten des Herstellers übereinstimmen. Falls der Phasenwiderstand nicht direkt gemessen werden kann, kann stattdessen der Leitungswiderstand gemessen werden. Die Gleichstromwiderstandswerte können anzeigen, ob die Wicklungen intakt sind, ob es Kurzschlüsse oder
Felix Spark
11/04/2025
Welche sind die gängigen Inverter-Fehlersymptome und Prüfmethoden Ein umfassender Leitfaden
Welche sind die gängigen Inverter-Fehlersymptome und Prüfmethoden Ein umfassender Leitfaden
Häufige Inverter-Fehler umfassen Überstrom, Kurzschluss, Erdschluss, Über- und Unterpannung, Phasenfehl, Überhitzung, Überlast, CPU-Fehler und Kommunikationsfehler. Moderne Inverter sind mit umfassenden Selbstdiagnose-, Schutz- und Alarmfunktionen ausgestattet. Bei Auftreten eines dieser Fehler löst der Inverter sofort einen Alarm aus oder schaltet sich automatisch zum Schutz ab und zeigt einen Fehlernachricht oder eine Fehlertyp an. In den meisten Fällen kann die Ursache des Fehlers schnell ide
Felix Spark
11/04/2025
Behandlung von Störungsabstürzen in 35kV-Umspannwerken
Behandlung von Störungsabstürzen in 35kV-Umspannwerken
Analyse und Behandlung von Auslösestörungen im Betrieb einer 35kV-Umspannstation1. Analyse von Auslösestörungen1.1 Leitungsbezogene AuslösestörungenIn Stromnetzen ist der Abdeckungsbereich weitläufig. Um den Energiebedarf zu decken, müssen zahlreiche Übertragungsleitungen installiert werden, was erhebliche Verwaltungsherausforderungen darstellt. Besonders für spezielle Leitungen befinden sich die Installationen oft in abgelegenen Gebieten wie Vororten, um den Einfluss auf das Wohnleben zu minimi
Leon
10/31/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.