• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Inverterender Operationsverstärker | Inverterender OpAmp

Electrical4u
Electrical4u
Feld: Grundlagen der Elektrotechnik
0
China

Was ist ein Inverter-Verstärker?

Ein Inverter-Verstärker (auch als inverter Betriebsspannungsverstärker oder inverter OPV bekannt) ist eine Art von Betriebsspannungsverstärker-Schaltung, die eine Ausgabe erzeugt, die um 180o phasenverschoben gegenüber der Eingabe ist.

Dies bedeutet, dass, wenn der Eingangsimpuls positiv ist, der Ausgangsimpuls negativ sein wird und umgekehrt. Die folgende Abbildung zeigt einen inverter Betriebsspannungsverstärker, der mit einem OPV und zwei Widerständen gebaut wurde.

Hier wenden wir das Eingangssignal über den Widerstand Ri an den invertierenden Anschluss des OPV an. Wir verbinden den nicht invertierenden Anschluss mit Masse. Weiterhin stellen wir durch einen Rückkopplungswiderstand Rf die notwendige Rückkopplung bereit, um die Schaltung zu stabilisieren und somit die Ausgabe zu kontrollieren.

inverting operational amplifier
Mathematisch betrachtet ist die vom Schaltkreis angebotene Spannungsverstärkung gegeben durch

Wobei,

Wir wissen jedoch, dass ein idealer OPV aufgrund seiner unendlichen Eingangsimpedanz Ströme, die in seine Eingangsanschlüsse fließen, null sind, d.h. I1 = I2 = 0. Somit gilt Ii = If. Daher,

Wir wissen auch, dass bei einem idealen OPV die Spannungen an den invertierenden und nicht invertierenden Eingängen immer gleich sind.

Da wir den nicht invertierenden Anschluss an Masse angeschlossen haben, tritt an diesem keine Spannung auf. Das bedeutet V2 = 0. Daher gilt auch V1 = 0. Also können wir schreiben

Aus den beiden obigen Gleichungen erhalten wir,

Die Spannungsgewinnung des inverter Betriebsspannungsverstärkers oder inverter OPVs ist,

Dies deutet darauf hin, dass die Spannungsgewinnung des Inverter-Verstärkers durch das Verhältnis des Rückkopplungswiderstands zum Eingangswiderstand bestimmt wird, wobei das Minuszeichen die Phasenumkehr anzeigt. Weiterhin ist zu beachten, dass die Eingangsimpedanz des Inverter-Verstärkers nichts anderes als Ri ist.

Inverter-Verstärker weisen ausgezeichnete lineare Eigenschaften auf, was sie zu idealen Gleichstromverstärkern macht. Darüber hinaus werden sie oft verwendet, um den Eingangsstrom in die Ausgangsspannung im Form von Transresistenz- oder Transimpedanzverstärkern umzuwandeln. Zudem können diese auch in Audio-Mischern verwendet werden, wenn sie als Summierverstärker eingesetzt werden.

Erklärung: Respektiere das Original, gute Artikel sind es wert geteilt zu werden. Bei Urheberrechtsverletzungen bitte kontaktieren und löschen.

Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Was ist der aktuelle Stand und die Erkennungsmethoden von Einphasen-Erdschlüssen
Was ist der aktuelle Stand und die Erkennungsmethoden von Einphasen-Erdschlüssen
Aktueller Stand der Detektion von Einphasen-ErdschlüssenDie geringe Genauigkeit der Diagnose von Einphasen-Erdschlüssen in nicht-effektiv geerdeten Systemen ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: die variable Struktur von Verteilnetzen (wie Ring- und Offenringkonfigurationen), unterschiedliche Systemerdmodes (einschließlich ungeerdet, Bögenunterdrückungsspule geerdet und niedrigwiderständig geerdete Systeme), den zunehmenden jährlichen Anteil von kabelbasierten oder hybriden Freileitung-Kabelv
Leon
08/01/2025
Frequenzabtastverfahren zur Messung der Isolationsparameter zwischen Netz und Erde
Frequenzabtastverfahren zur Messung der Isolationsparameter zwischen Netz und Erde
Die Frequenzteilungsmethode ermöglicht die Messung der Netzzu-Erde-Parameter, indem ein Stromsignal einer anderen Frequenz in die offene Deltaschaltung des Spannungswandlers (PT) eingespeist wird.Diese Methode ist auf unverdichtete Systeme anwendbar. Bei der Messung der Netzzu-Erde-Parameter eines Systems, bei dem der Neutralpunkt über einen Bogenlöschspule verbunden ist, muss die Bogenlöschspule vorher ausgeschaltet werden. Ihr Messprinzip ist in Abbildung 1 dargestellt.Wie in Abbildung 1 gezei
Leon
07/25/2025
Einstellmethode zur Messung der Erdungsparameter von Erdschlussdrossel-Erdungssystemen
Einstellmethode zur Messung der Erdungsparameter von Erdschlussdrossel-Erdungssystemen
Die Abstimmungsmethode ist geeignet, um die Erdungsparameter von Systemen zu messen, bei denen der Nullpunkt über einen Bogenlöschspule geerdet ist, aber nicht anwendbar auf Systeme mit unerdimtem Nullpunkt. Ihr Messprinzip besteht darin, ein Stromsignals mit kontinuierlich variabler Frequenz von der Sekundärseite des Spannungstransformators (PT) einzuspeisen, das zurückgegebene Spannungssignal zu messen und die Resonanzfrequenz des Systems zu identifizieren.Während des Frequenzsweep-Prozesses e
Leon
07/25/2025
Auswirkungen des Erdungswiderstands auf die Erhöhung der Nullfolgespannung in verschiedenen Erdungssystemen
Auswirkungen des Erdungswiderstands auf die Erhöhung der Nullfolgespannung in verschiedenen Erdungssystemen
In einem Bogenunterdrückungsspulen-Erdsystem beeinflusst der Wert des Übergangswiderstands am Erdpunkt erheblich die Steigerungsgeschwindigkeit der Nullfolgespannung. Je größer der Übergangswiderstand am Erdpunkt, desto langsamer ist die Steigerungsgeschwindigkeit der Nullfolgespannung.In einem nicht geerdeten System hat der Übergangswiderstand am Erdpunkt praktisch keinen Einfluss auf die Steigerungsgeschwindigkeit der Nullfolgespannung.Simulationsanalyse: Bogenunterdrückungsspulen-ErdsystemIm
Leon
07/24/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.