Was ist ein idealer Operationsverstärker?
Ein Operationsverstärker (OP Amp) ist ein Gleichstrom-gekoppelter Spannungsverstärker. Das bedeutet, dass er die durch ihn passierende Eingangsspannung erhöht. Der Eingangswiderstand eines OP-Vers sollte hoch sein, während der Ausgangswiderstand niedrig sein sollte. Ein OP-Vers sollte auch einen sehr hohen Offen-Schleifen-Gewinn haben. Bei einem idealen OP-Vers ist der Eingangswiderstand und der Offen-Schleifen-Gewinn unendlich, während der Ausgangswiderstand null ist.
Ein idealer OP-Vers hat folgende Eigenschaften—
Eigenschaft |
Wert |
Offen-Schleifen-Gewinn (A) |
∝ |
Eingangswiderstand |
∝ |
Ausgangswiderstand |
0 |
Betriebsbandbreite |
∝ |
Offset-Spannung |
0 |
Daher wird ein idealer Operationsverstärker als Differenzverstärker mit unendlichem Offen-Schleifen-Gewinn, unendlichem Eingangswiderstand und null Ausgangswiderstand definiert.
Der ideale Operationsverstärker hat eine Eingangsstrom von null. Dies liegt an dem unendlichen Eingangswiderstand. Da der Eingangswiderstand des ideal Operationsverstärkers unendlich ist, existiert eine offene Schaltung am Eingang, daher ist der Strom an beiden Eingangsbuchsen null.
Da kein Strom durch den Eingangswiderstand fließt, gibt es keinen Spannungsabfall zwischen den Eingangsbuchsen. Daher tritt keine Offset-Spannung zwischen den Eingängen eines idealen Operationsverstärkers auf.
Wenn v1 und v2 die Spannungen der invertierenden und nicht invertierenden Buchsen des OP-Vers sind, und v1 = v2, dann im idealen Fall,
Die Betriebsbandbreite eines idealen Operationsverstärkers ist ebenfalls unendlich. Das bedeutet, dass der Operationsverstärker für alle Frequenzbereiche seine Funktion ausführt.
Erklärung: Respektiere das Original, gute Artikel sind es wert geteilt zu werden, falls es eine Verletzung der Rechte gibt, bitte kontaktiere zur Löschung.