Ein elektrischer Schaltkreis basiert auf drei Konzepten, nämlich Knoten, Zweig und Schleife. Laut Definition ist ein elektrisches Netzwerk eine Kombination von miteinander verbundenen Schaltelementen. Ein Netzwerk kann, muss aber nicht, einen geschlossenen Pfad für den Strom bereitstellen. Ein elektrischer Schaltkreis kann jedoch eine Kombination aus einem oder mehreren Netzwerken sein, die einen geschlossenen Pfad für den Strom bieten. Das bedeutet, wenn ein oder mehrere Netzwerke miteinander verbunden sind, um einen oder mehrere Pfade für den Strom zu schließen, entsteht ein elektrischer Schaltkreis.
Eine elektrische Schaltung hat drei konzeptionelle Elemente, wie unten beschrieben.
Der Punkt, an dem ein Schaltelement mit dem Schaltkreis verbunden ist, wird als Knoten bezeichnet. Genauer gesagt, ist ein Knoten der Punkt, an dem die Anschlüsse von zwei oder mehr Schaltelementen zusammengeführt werden. Ein Knoten ist ein Verbindungspunkt im Schaltkreis.
In dem obigen Schaltkreis sind die Knoten durch Punkte gekennzeichnet.
HINWEIS: Wenn es zwischen zwei oder mehreren benachbarten Knoten kein Element gibt, können diese Knoten zu einem einzigen Knoten zusammengefasst werden.
Schließlich kann der Schaltkreis neu gezeichnet werden als,
Die Elemente, die mit einem elektrischen Schaltkreis verbunden sind, sind in der Regel Zweipol-Elemente. Wenn ein Schaltelement mit dem Schaltkreis verbunden wird, schließt es sich durch beide seiner Anschlüsse an, um Teil eines geschlossenen Pfades zu werden.
Jedes der Schaltelemente, das mit dem Schaltkreis verbunden wird, ist definitiv zwischen zwei Knoten des Schaltkreises verbunden. Wenn ein Element zwischen zwei Knoten existiert, wird der Pfad von einem Knoten zum anderen durch dieses Element als Zweig des Schaltkreises bezeichnet.
Ein Zweig eines elektrischen Schaltkreises kann präziser definiert werden als der Abschnitt des Schaltkreises zwischen zwei Knoten, der Energie liefern oder absorbieren kann. Gemäß dieser Definition wird ein Kurzschluss zwischen zwei Knoten nicht als Zweig des elektrischen Schaltkreises bezeichnet.
Ein elektrischer Schaltkreis hat mehrere Knoten. Wenn man von einem Knoten startet und nach dem Durchlaufen einer Reihe von Knoten zum gleichen Startknoten zurückkehrt, ohne dabei irgendeinen der Zwischenknoten zweimal zu überqueren, hat man eine Schleife des Schaltkreises durchlaufen.
Eine Schleife ist jeder geschlossene Pfad im Schaltkreis, der durch Zweige gebildet wird.
Quelle: Electrical4u.
Hinweis: Achten Sie auf die Originalität, gute Artikel sind es wert, geteilt zu werden. Bei Urheberrechtsverletzungen bitte kontaktieren Sie uns, um den Artikel zu löschen.