Kalibrierung ist der Prozess, bei dem die Genauigkeit eines Ergebnisses durch Vergleich mit einem Standardwert überprüft wird. Im Wesentlichen wird die Richtigkeit eines Instruments dadurch bewertet, dass es mit einem Referenzstandard verglichen wird. Dieser Prozess ermöglicht es uns, Fehler in den Messwerten zu identifizieren und Anpassungen an den Spannungen vorzunehmen, um eine ideale Messung zu erzielen.
Kalibrierung des Voltmeters
Der Schaltkreis für die Kalibrierung des Voltmeters ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

Der Schaltkreis erfordert zwei Widerstandsregler: Einer dient zur Steuerung der Spannung, während der andere für Feineinstellungen zuständig ist. Eine Spannungsverhältnisbox wird verwendet, um die Spannung auf ein angemessenes Niveau herunterzuschalten. Der genaue Wert des Voltmeters wird bestimmt, indem die Spannung im maximal möglichen Bereich des Potentiometers gemessen wird.
Das Potentiometer ist in der Lage, die maximal erreichbaren Spannungswerte zu messen. Wenn die Messwerte des Potentiometers und des Voltmeters nicht übereinstimmen, treten negative oder positive Fehler in den Messwerten des Voltmeters auf.
Kalibrierung des Amperemeters
Der Schaltkreis für die Kalibrierung des Amperemeters ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

Ein Standardwiderstand ist in Serie mit dem zu kalibrierenden Amperemeter verbunden. Ein Potentiometer wird verwendet, um die Spannung über dem Standardwiderstand zu messen. Der Strom, der durch den Standardwiderstand fließt, wird durch die unten beschriebene Formel bestimmt.

wo:Vs die Spannung über dem Standardwiderstand, wie vom Potentiometer gemessen.S der Widerstandswert des Standardwiderstands.Dieser Ansatz zur Kalibrierung des Amperemeters ist sehr genau. Der Grund liegt darin, dass sowohl der Wert des Standardwiderstands als auch die von dem Potentiometer gemessene Spannung präzise durch die Messgeräte bestimmt werden können.Kalibrierung des WattmetersDer Schaltkreis, der für die Kalibrierung des Wattmeters verwendet wird, ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

Ein Standardwiderstand ist in Serie mit dem zu kalibrierenden Wattmeter verbunden. Eine Niederspannungsstromquelle speist den Stromkreis des Wattmeters. Ein Widerstandsregler ist in Serie mit dem Kreis verbunden, um den Stromwert zu regeln.
Der Potentialkreis wird durch die elektrische Versorgung gespeist. Eine Spannungsverhältnisbox wird verwendet, um die Spannung auf ein Maß zu reduzieren, das bequem durch das Potentiometer gemessen werden kann. Die tatsächlichen Werte von Spannung und Strom werden mithilfe eines Doppelpol-Doppelumlegeschalters gemessen. Anschließend wird das genaue Produkt aus Spannung und Strom (VI) mit der Anzeige des Wattmeters verglichen.