Wie funktioniert eine Blei-Säure-Batterie?
Definition der Blei-Säure-Batterie
Eine Blei-Säure-Batterie ist definiert als ein wiederaufladbare Speichergerät, bei dem elektrische Energie während des Ladens in chemische Energie umgewandelt wird und umgekehrt während des Entladens.

Materialien und Zusammensetzung
Wesentliche Materialien sind Bleioxid und Schwammblei, die jeweils in den positiven und negativen Platten verwendet werden und in verdünnter Schwefelsäure getaucht sind.
Funktionsweise der Blei-Säure-Batterie
Die Batterie arbeitet, indem sie gespeicherte chemische Energie durch eine Reihe von Elektronenaustauschprozessen zwischen ihren Bleiplatten während der Entladung in elektrische Energie umwandelt.
Chemische Veränderungen
Die wesentlichen Reaktionen beinhalten die Wechselwirkung von Wasserstoff- und Sulfat-Ionen mit den Bleiplatten zur Bildung von Bleisulfat, was den Fluss der Elektronen und somit den Strom durch die Batterie bestimmt.
Ladevorgang
Das Aufladen der Batterie kehrt die chemischen Reaktionen um, indem es Bleisulfat wieder in Bleioxid und reines Blei umwandelt, wodurch die Batteriekapazität wiederhergestellt und verbessert wird.