Wie entlädt man eine Batterie?
Definition von Laden und Entladen
Das Laden ist der Prozess, bei dem die Energie einer Batterie durch Umkehrung der Entladungsreaktionen wiederhergestellt wird, während das Entladen die Freisetzung gespeicherter Energie durch chemische Reaktionen ist.
Oxidationsreaktion
Die Oxidation findet am Anode statt, wo das Material Elektronen verliert.
Reduktionsreaktion
Die Reduktion findet am Kathode statt, wo das Material Elektronen gewinnt.
Entladung der Batterie
In einer Batterie sind zwei Elektroden in einem Elektrolyt getaucht. Wenn eine externe Last an diese beiden Elektroden angeschlossen wird, beginnt an einer Elektrode eine Oxidationsreaktion und gleichzeitig findet an der anderen Elektrode eine Reduktion statt.

Laden der Batterie
Während des Ladens spritzen die externe Gleichstromquelle Elektronen in die Anode ein. Hier findet an der Anode statt an der Kathode eine Reduktion statt. Diese Reaktion ermöglicht es dem Anodenmaterial, seine Elektronen zurückzugewinnen und in den ursprünglichen Zustand vor der Entladung der Batterie zurückzukehren.

Elektronenfluss beim Entladen
Während des Entladens fließen Elektronen von der Anode zur Kathode durch einen externen Schaltkreis.
Rolle der externen Gleichstromquelle beim Laden
Eine externe Gleichstromquelle wird beim Laden verwendet, um die Entladungsreaktionen umzukehren und die Batterie in ihren geladenen Zustand zurückzuführen.