Derzeit gelten NdFeB-Magnete als einige der stärksten kommerziell verfügbaren Magnete. Sie gehören zur Kategorie der Seltenerd-Magnete und sind bekannt für ihre hohe Stärke und hohe Coercitivität (d.h. die Fähigkeit, einer Entmagnetisierung zu widerstehen). Allerdings gibt es einige Materialien, die unter bestimmten Bedingungen höhere magnetische Eigenschaften aufweisen können.
Samarium-Cobalt-Magnet
Samarium-Cobalt-Magnete (SmCo) sind ebenfalls Seltenerd-Magnete, die bei hohen Temperaturen stabiler sind als NdFeB-Magnete. Obwohl ihr magnetisches Energieprodukt (MGOe, ein Maß für die Fähigkeit eines Magnets, Energie zu speichern) bei Raumtemperatur geringfügig niedriger sein mag als das von NdFeB-Magneten, zeigen Samarium-Cobalt-Magnete eine bessere Stabilität bei hohen Temperaturen. Das magnetische Energieprodukt von Samarium-Cobalt-Magneten beträgt etwa 24 bis 32 MGOe, während das magnetische Energieprodukt von NdFeB-Magneten bis zu 52 MGOe oder mehr betragen kann.
Magnete im Labor
Neben kommerziellen Magneten wurden in Laborumgebungen zahlreiche Materialien mit höheren magnetischen Eigenschaften synthetisiert, die jedoch noch nicht weit verbreitet in kommerziellen Produkten eingesetzt werden.
Magnetische Materialien mit Perowskit-Struktur
Wissenschaftler arbeiten an einer Reihe von magnetischen Materialien mit Perowskit-Strukturen, die theoretisch das Potenzial haben, höhere magnetische Energieprodukte zu liefern. Die Herstellung und kommerzielle Anwendung dieser Materialien befindet sich jedoch noch im Forschungsstadium.
Eisenbasierte Supraleiter
Eisenbasierte Supraleiter können bei tiefen Temperaturen sehr starke magnetische Felder erzeugen, dies muss jedoch bei extrem tiefen Temperaturen erreicht werden und ist daher nicht für herkömmliche permanente Magnetanwendungen geeignet.
Theoretisches magnetisches Material
Theoretisch ist es möglich, magnetische Materialien zu entwickeln, die stärker sind als NdFeB-Magnete, aber dies erfordert neue Legierungsformulierungen und technologische Fortschritte. So untersuchen Wissenschaftler beispielsweise neue Kombinationen von Seltenerdelementen, um stärkere magnetische Materialien zu entdecken.
Zusammenfassung
NdFeB-Magnete sind derzeit einige der stärksten kommerziell verfügbaren Magnete mit dem höchsten magnetischen Energieprodukt.Samarium-Cobalt-Magnete leisten in Umgebungen mit hohen Temperaturen bessere Leistungen, aber ihr magnetisches Energieprodukt ist in der Regel geringfügig niedriger als das von NdFeB-Magneten.
Magnete im Labor, wie magnetische Materialien mit Perowskit-Struktur und eisenbasierte Supraleiter, können unter bestimmten Bedingungen höhere magnetische Eigenschaften aufweisen, aber diese Materialien werden noch nicht weit verbreitet in kommerziellen Produkten eingesetzt.
Bei der Auswahl von Magneten müssen neben den magnetischen Eigenschaften auch die Einsatzumgebung, Kosten, Temperaturstabilität und andere anwendungsspezifische Anforderungen berücksichtigt werden. NdFeB-Magnete dominieren den Markt aufgrund ihrer hohen Leistung und relativ geringen Kosten, aber Samarium-Cobalt-Magnete sind für bestimmte Hochtemperaturanwendungen besser geeignet. Zukünftige Forschungen zu magnetischen Materialien könnten neue Durchbrüche bringen, aber es gibt keinen kommerziellen Magnet, der in allen Aspekten überlegen ist zu NdFeB-Magneten.