Nehmen wir nun einen Wechselstromkreis mit zwei Spannungsquellen. Hier werden Amplitude, Polarität und Phasenwinkel verwendet, um die äquivalente Spannung zu ermitteln.
Im ersten Bild haben beide Quellen die gleiche Polarität. Daher ist die äquivalente Spannung die Summe beider. Diese sind jedoch in der Polarform—
Zuerst müssen wir diese Polarform in eine rechteckige Form umwandeln. Und es wird—
Nun ist die äquivalente Spannung die Addition der jeweiligen X-Komponenten und Y-Komponenten (d.h. )—
Wandeln wir die rechteckige Form wieder in die Polarform um, erhalten wir—
Im zweiten Bild haben beide Quellen entgegengesetzte Polaritäten. In diesem Fall ist die äquivalente Spannung die Subtraktion beider Spannungen—
Jetzt können wir beide und
addieren, um eine äquivalente Spannung zu finden—
Wandeln wir die Polarform wieder in die rechteckige Form um, erhalten wir—