• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Was ist ein reiner induktiver Schaltkreis und ein reiner Widerstandsschaltkreis?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Reine Induktivitätsschaltung und reine Widerstandsschaltung sind zwei grundlegende Schaltungsmodelle, die jeweils den idealen Fall nur von Induktivitäts- oder nur von Widerstandselementen in der Schaltung darstellen. Im Folgenden werden die beiden Schaltungsmodelle und ihre Eigenschaften beschrieben:


Reine Widerstandsschaltung


Definition


Eine reine Widerstandsschaltung ist eine Schaltung, die nur Widerstandselemente (R) enthält und keine anderen Arten von Bauteilen (wie Induktivitäten L oder Kondensatoren C). Widerstandselemente werden verwendet, um den Teil der Schaltung zu repräsentieren, an dem Energie verloren geht, beispielsweise durch Wärmeerzeugung.


Eigenschaften


  • Spannung und Strom in Phase: In einer reinen Widerstandsschaltung sind Spannung und Strom in Phase, das heißt, die Phasendifferenz zwischen ihnen beträgt 0°.


  • Ohmsches Gesetz: Das Verhältnis zwischen Spannung (U) und Strom (I) folgt dem Ohmschen Gesetz, d.h. U=I×R, wobei R der Widerstand des Widerstands ist.


  • Energieverbrauch: Das Widerstandselement verbraucht elektrische Energie und wandelt sie in Wärmeenergie um, berechnet durch die Leistung P=U×I oder P= U²/R oder P=I²×R.


Anwendung


  • Heizelement: Widerstandselemente sind in Heizgeräten sehr verbreitet, wie zum Beispiel in elektrischen Wasserkochern, Bügeleisen usw.


  • Strombegrenzungselement: Als Strombegrenzungselement in einer Schaltung verwendet, um zu verhindern, dass ein zu hoher Strom andere Komponenten beschädigt.


  • Spannungsabteiler: In einem Spannungsabteilerschaltung wird ein Widerstand verwendet, um die Spannung proportional zu verteilen.



Reine Induktivitätsschaltung


Definition


Eine reine Induktivitätsschaltung ist eine Schaltung, die nur induktive Elemente (L) enthält und keine anderen Arten von Bauteilen. Ein Induktor repräsentiert den Teil der Schaltung, der magnetische Feldenergie speichert und besteht in der Regel aus gewickelten Spulen.


Eigenschaften


  • Spannung führt Strom um 90°: In einer reinen Induktivitätsschaltung liegt die Spannung 90° vor dem Strom (oder +90° Phasenverschiebung).


  • Induktive Blindwiderstand: Die blockierende Wirkung des induktiven Elements auf Wechselstrom wird als induktiver Blindwiderstand (XL) bezeichnet, und seine Größe ist proportional zur Frequenz, die Berechnungsformel lautet

XL=2πfL, wobei f die Frequenz des Wechselstroms und L der Induktivitätswert des Induktors ist.


  • Blindleistung: Induktive Elemente verbrauchen keine Energie, sondern speichern Energie im Magnetfeld und geben sie im nächsten Zyklus wieder ab, daher gibt es in der induktiven Schaltung Blindleistung (Q), aber keinen tatsächlichen Energieverbrauch.


Anwendung


  • Filter: Induktoren werden oft in Filtern, insbesondere in Tiefpassfiltern, verwendet, um den Durchgang von Hochfrequenzsignalen zu blockieren.


  • Ballast: In Leuchtstofflampenschaltungen werden Induktoren als Ballast verwendet, um den Strom zu begrenzen und die notwendige Anfangsspannung bereitzustellen.


  • Resonanzschaltung: Wenn mit kapazitiven Bauteilen kombiniert, können Induktoren LC-Oszillatorschaltungen bilden, um Oszillationssignale einer bestimmten Frequenz zu erzeugen.


Zusammenfassung


  • Reine Widerstandsschaltung: charakterisiert durch Spannung und Strom in Phase, folgt dem Ohmschen Gesetz, Energie wird auf dem Widerstand verbraucht und in Wärme umgewandelt.


  • Reine Induktivitätsschaltung: charakterisiert durch Spannung, die den Strom um 90° vorausläuft, induktiver Blindwiderstand, Energie wird im Magnetfeld gespeichert und im nächsten Zyklus freigesetzt, kein Energieverbrauch.



In praktischen Anwendungen treten reine Widerstand- oder Induktivitätsschaltungen selten auf, und häufig sind mehrere Bauteile in der Schaltung kombiniert, aber das Verständnis dieser beiden grundlegenden Schaltungsmodelle hilft, komplexere Schaltungen zu analysieren und zu entwerfen.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-Stromerzeugungssystemen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-Stromerzeugungssystemen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-(PV)-StromerzeugungssystemenEin Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssystem besteht hauptsächlich aus PV-Modulen, einem Regler, einem Wechselrichter, Batterien und anderen Zubehörteilen (Batterien sind für an das Stromnetz angeschlossene Systeme nicht erforderlich). Abhängig davon, ob sie auf das öffentliche Stromnetz angewiesen sind, werden PV-Systeme in Stand-alone- und Netzverbundsysteme unterteilt. Stand-alone-Systeme arbeiten unabhängig vom Ve
Encyclopedia
10/09/2025
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (2)
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (2)
1. An einem heißen, sonnigen Tag, müssen beschädigte empfindliche Komponenten sofort ersetzt werden?Eine sofortige Ersetzung wird nicht empfohlen. Falls eine Ersetzung notwendig ist, sollte sie am frühen Morgen oder späten Nachmittag durchgeführt werden. Sie sollten sich unverzüglich mit dem Betriebs- und Wartungspersonal (O&M) des Kraftwerks in Verbindung setzen und Fachpersonal zur Stelle schicken, um die Ersetzung vorzunehmen.2. Um Photovoltaikmodule (PV) vor Treffern durch schwere Gegens
Encyclopedia
09/06/2025
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (1)
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (1)
1. Welche häufigen Störungen treten in dezentralen Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssystemen auf? Welche typischen Probleme können in den verschiedenen Komponenten des Systems auftreten?Häufige Störungen umfassen das Ausbleiben der Funktion oder des Starts von Wechselrichtern, da die Spannung den Startwert nicht erreicht, und eine geringe Stromerzeugung aufgrund von Problemen mit den PV-Modulen oder den Wechselrichtern. Typische Probleme, die in den Systemkomponenten auftreten können, sind das V
Leon
09/06/2025
Kurzschluss vs. Überlast: Verstehen der Unterschiede und wie man sein Stromsystem schützt
Kurzschluss vs. Überlast: Verstehen der Unterschiede und wie man sein Stromsystem schützt
Einer der Hauptunterschiede zwischen einem Kurzschluss und einer Überlastung besteht darin, dass ein Kurzschluss aufgrund eines Fehlers zwischen Leitern (Leiter-zu-Leiter) oder zwischen einer Leitung und Erde (Leiter-zu-Erde) auftritt, während eine Überlastung eine Situation beschreibt, in der Ausrüstungen mehr Strom als ihre Nennleistung vom Stromversorgungsnetz beziehen.Weitere wesentliche Unterschiede zwischen den beiden werden in der nachfolgenden Vergleichstabelle erläutert.Der Begriff "Übe
Edwiin
08/28/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.