• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Welche Gründe gibt es für nur hohe Erdungssysteme?

Encyclopedia
Encyclopedia
Feld: Enzyklopädie
0
China

Hochwiderstands-Erdsysteme (häufig als Hochwiderstands-Erdsysteme bezeichnet) werden hauptsächlich aus folgenden Gründen eingesetzt:


Begrenzung des Erdfehlerstroms


Reduzierung des Risikos von Geräteschäden


In Hochwiderstands-Erdsystemen wird der Erdfehlerstrom auf ein relativ niedriges Niveau begrenzt. Wenn ein Erdfehler auftritt, fließt ein geringerer Fehlerstrom durch den Erdpfad. Dieser niedrige Fehlerstrom hat einen geringeren Einfluss auf die thermischen Belastungen und Elektrodynamik elektrischer Ausrüstungen (wie Transformator, Kabel, Schaltanlagen usw.) im Vergleich zu Niederwiderstands- oder Direkterdungssystemen. Zum Beispiel kann bei präziser elektrischer Ausrüstung, die empfindlicher auf Fehlerströme reagiert, das Hochwiderstands-Erdsystem verhindern, dass die durch übermäßige Fehlerströme erzeugte Wärme die innere Isolation der Ausrüstung beschädigt oder die mechanische Struktur verformt.


Vermeidung der Fehlersprünge


Der geringere Erdfehlerstrom kann ernstere Fehler wie Phasenkurzschlüsse vermeiden, wenn ein Erdfehler auftritt. In einem Niederwiderstands-Erdsystem kann ein hoher Fehlerstrom eine starke elektromagnetische Kraft erzeugen, so dass die umliegende elektrische Ausrüstung an der Stelle des Fehlers mechanisch geschädigt wird, was zur Zerstörung der Phasenisolierung führt und den Fehlerradius erweitert. Das Hochwiderstands-Erdsystem kann dieses Risiko effektiv reduzieren, sodass der Fehlerradius auf den Punkt des Erdfaults beschränkt bleibt.


Aufrechterhaltung der Systemstabilität


Reduzierung von Spannungsabfällen


Wenn ein Erdfehler auftritt, hat das Hochwiderstands-Erdsystem aufgrund des geringen Fehlerstroms nur einen geringen Einfluss auf die Systemspannung. In Industrieanlagen mit hohen Anforderungen an die Spannungsstabilität, wie kontinuierliche Produktion in chemischen Unternehmen oder Rechenzentren, können solche Systeme Spannungsabfälle durch Erdfehler reduzieren. Zum Beispiel kann in einem Rechenzentrum, wenn die Spannung aufgrund eines Erdfehlers stark abfällt, Geräte wie Server heruntergefahren werden oder Daten verloren gehen. Ein Hochwiderstands-Erdsystem hilft, die Spannungsstabilität aufrechtzuerhalten und das normale Betreiben der Geräte sicherzustellen.


Verbesserung der Versorgungskontinuität


Da ein Hochwiderstands-Erdsystem keinen sofortigen Auslöser für den Schutzschalter bei einem Erdfehler verursacht (es kann in manchen Fällen auch mit einem Fehler weiterlaufen), verbessert dies die Kontinuität der Energieversorgung. Für wichtige Lasten, die keine einfachen Stromausfälle zulassen, wie Lebenserhaltungssysteme in Krankenhäusern, Navigationsgeräte in Flughäfen usw., können Hochwiderstands-Erdsysteme während der Fehlerbehebung und Reparatur die Energieversorgung aufrechterhalten und Zeit schaffen, um das Betreiben wichtiger Geräte sicherzustellen.


Ermöglicht die Fehlererkennung und -ortung


Fehlererkennung


In Hochwiderstands-Erdsystemen kann, obwohl der Erdfehlerstrom klein ist, dieser präzise durch spezielle Fehlererkennungsgeräte (wie Nullfolgenstromtransformator, Erdfehlerschutzrelais usw.) erkannt werden. Diese Geräte können den geringen Erdfehlerstrom erkennen und ein Alarmsignal senden, um das Wartungspersonal darauf hinzuweisen, den Fehler zeitgerecht zu beheben. Zum Beispiel in komplexen elektrischen Systemen großer Industrieanlagen hilft diese präzise Fehlererkennungsfähigkeit, Fehlerpunkte schnell zu lokalisieren und die Zeit für die Fehlerbehebung zu reduzieren.


Genauigkeit der Ortsbestimmung


Da das Hochwiderstands-Erdsystem den Streubereich des Fehlerstroms begrenzt, ist der Pfad des Fehlerstroms vergleichsweise klar, was die Genauigkeit der Fehlerortung verbessert. In Niederwiderstands-Erdsystemen kann der Fehlerstrom durch mehrere parallele Pfade fließen. Im Hochwiderstands-Erdsystem fließt der Fehlerstrom hauptsächlich entlang des Pfades des Erdwiderstands, was die Fehlerortung erleichtert und es dem Wartungspersonal ermöglicht, Fehler zeitgerecht zu beheben.


Spende und ermutige den Autor
Empfohlen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-Stromerzeugungssystemen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-Stromerzeugungssystemen
Zusammensetzung und Arbeitsprinzip von Photovoltaik-(PV)-StromerzeugungssystemenEin Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssystem besteht hauptsächlich aus PV-Modulen, einem Regler, einem Wechselrichter, Batterien und anderen Zubehörteilen (Batterien sind für an das Stromnetz angeschlossene Systeme nicht erforderlich). Abhängig davon, ob sie auf das öffentliche Stromnetz angewiesen sind, werden PV-Systeme in Stand-alone- und Netzverbundsysteme unterteilt. Stand-alone-Systeme arbeiten unabhängig vom Ve
Encyclopedia
10/09/2025
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (2)
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (2)
1. An einem heißen, sonnigen Tag, müssen beschädigte empfindliche Komponenten sofort ersetzt werden?Eine sofortige Ersetzung wird nicht empfohlen. Falls eine Ersetzung notwendig ist, sollte sie am frühen Morgen oder späten Nachmittag durchgeführt werden. Sie sollten sich unverzüglich mit dem Betriebs- und Wartungspersonal (O&M) des Kraftwerks in Verbindung setzen und Fachpersonal zur Stelle schicken, um die Ersetzung vorzunehmen.2. Um Photovoltaikmodule (PV) vor Treffern durch schwere Gegens
Encyclopedia
09/06/2025
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (1)
Wie man eine PV-Anlage pflegt? State Grid beantwortet 8 häufige O&M-Fragen (1)
1. Welche häufigen Störungen treten in dezentralen Photovoltaik-(PV)-Stromerzeugungssystemen auf? Welche typischen Probleme können in den verschiedenen Komponenten des Systems auftreten?Häufige Störungen umfassen das Ausbleiben der Funktion oder des Starts von Wechselrichtern, da die Spannung den Startwert nicht erreicht, und eine geringe Stromerzeugung aufgrund von Problemen mit den PV-Modulen oder den Wechselrichtern. Typische Probleme, die in den Systemkomponenten auftreten können, sind das V
Leon
09/06/2025
Kurzschluss vs. Überlast: Verstehen der Unterschiede und wie man sein Stromsystem schützt
Kurzschluss vs. Überlast: Verstehen der Unterschiede und wie man sein Stromsystem schützt
Einer der Hauptunterschiede zwischen einem Kurzschluss und einer Überlastung besteht darin, dass ein Kurzschluss aufgrund eines Fehlers zwischen Leitern (Leiter-zu-Leiter) oder zwischen einer Leitung und Erde (Leiter-zu-Erde) auftritt, während eine Überlastung eine Situation beschreibt, in der Ausrüstungen mehr Strom als ihre Nennleistung vom Stromversorgungsnetz beziehen.Weitere wesentliche Unterschiede zwischen den beiden werden in der nachfolgenden Vergleichstabelle erläutert.Der Begriff "Übe
Edwiin
08/28/2025
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.