• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


WDFJZ-V Handgeleiteter Entladezähler Anwendungslösung

Blitzableiter sind Kernkomponenten in Stromsystemen, die den Schutz gegen Überspannungen durch Blitzschlag und Schaltvorgänge gewährleisten. Die korrekte Funktion ihrer Entladezähler bestimmt direkt die Effektivität des Schutzes. Wenn ein Zähler ausfällt, können Wartungspersonal die Betriebszustände der Blitzableiter nicht genau beurteilen, was zu ernsthaften Folgen wie Geräteschäden und Stromausfällen führen kann.

Der WDFJZ-V Handgehaltene Blitzableiter-Entladezähler bietet eine effiziente und präzise Lösung für die Prüfung und Wartung von Entladezählern, indem er sich auf vier Aspekte konzentriert: Anwendungsszenarien, Implementierungsprozess, Kernvorteile und Service-Unterstützung, um Energieversorgungsunternehmen dabei zu helfen, die sichere und stabile Netzoperation sicherzustellen.

I. Lösung Anwendbare Szenarien

Der WDFJZ-V Handgehaltene Blitzableiter-Entladezähler kann die Betriebssicherheit verschiedener Arten von Entladezählern präzise überprüfen. Er ist hauptsächlich für die folgenden Szenarien geeignet:

  1. Regelmäßige Prüfungen im Stromsystem
    • Routinetests an Umspannwerksblitzableitern:​ Ventilblitzableiter (einschließlich herkömmliche Siliciumcarbidventile <FZ, FCD>, magnetisch geblasene Siliciumcarbidventile <FCZ, FCD>) und Metalloxidblitzableiter in Umspannwerken benötigen vierteljährlich oder halbjährlich eine Überprüfung des Entladezählers. Dieses Gerät prüft, ob der Zähler unter simulierten Entladesignalen korrekt zählt, um Verweigerungen oder Ausfälle des Zählers zu vermeiden, die zu Fehlwarnungen bei tatsächlichen Blitzableiterentladungen führen könnten.
    • Prüfung von Blitzableitern an Übertragungsleitungen:​ Blitzableiter entlang von Übertragungsleitungen (z.B. Leitungsmetalloxidblitzableiter) sind langfristig im Freien ausgesetzt. Beeinflusst durch Umwelteinflüsse (z.B. hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Blitzschläge) neigen die Zähler zu Ausfällen. Wartungspersonal kann dieses handgehaltene Gerät zur vor Ort-Prüfung mitführen, um Zähleranomalien frühzeitig zu erkennen und die Schutzfunktion der Leitungsblitzableiter während Gewitter zu gewährleisten.
  2. Installation und Wartungsnachprüfung von Blitzableitern
    • Nachprüfung der Installation neuer Geräte:​ Für neu gekaufte Blitzableiter müssen Energieversorgungsunternehmen vor oder nach der Installation dieses Gerät verwenden, um die Betriebssicherheit des Entladezählers zu überprüfen. Wenn der Zähler nicht korrekt auf simulierte Entladesignale reagiert, kann das Gerät schnell ersetzt werden, um fehlerhafte Blitzableiter von der Inbetriebnahme abzuhalten und Sicherheitsrisiken von vornherein zu reduzieren.
    • Funktionsprüfung nach Wartung:​ Nach einer Generalüberholung oder Komponentenersetzung (z.B. Austausch des Zählermoduls) eines Blitzableiters sollte dieses Gerät für einen Entladetest verwendet werden. Es wird bestätigt, dass der Zähler Entladungen korrekt aufzeichnet, um die wiederhergestellte Schutzfunktion des gewarteten Blitzableiters sicherzustellen und Zählerausfälle aufgrund unzureichender Wartung zu vermeiden.
  3. Laborprüfungen und Drittanbieterdienstleistungen
    • Qualitätskontrolle der Produktion von Blitzableitern:​ Hersteller von Blitzableitern können dieses Gerät im Labor zur Chargenprüfung von Entladezählern an Fertigprodukten verwenden, um sicherzustellen, dass die Zählgenauigkeit jedes Geräts den Branchenstandards entspricht (z.B. zuverlässige Zählung bei Entladestrom > 100A), um die Qualitätsrate der Produkte zu verbessern.
    • Drittanbieterprüfungsleistungen:​ Bei der Bereitstellung von Blitzableiter-Leistungstests für Kunden können unabhängige Prüfinstitute die Tragbarkeit und die breite Anwendungsfähigkeit dieses Geräts nutzen, um Zählerfunktionsprüfungen entweder vor Ort beim Kunden oder im Labor durchzuführen, um genaue Testberichte bereitzustellen und den Kunden bei der Einhaltung von Wartungsvorschriften zu unterstützen.

II. Lösung Implementierungsprozess

  1. Vorbereitungsphase: Anforderungen definieren und Gerät einstellen
    • Anforderungsbestätigung:​ Basierend auf dem Anwendungsszenario (z.B. Umspannwerkprüfung, Neugeräte-Nachprüfung) werden die Prüfstandards definiert. Zum Beispiel kann bei Umspannwerkprüfungen bestätigt werden, dass der Zähler unter einem einstellbaren Ausgangsspannung von 200~1600V normal funktioniert, wobei die Reaktionsschwelle des Entladestroms nicht weniger als 100A beträgt.
    • Geräteeinstellung:
      1. Stromversorgungsstatus überprüfen: Das Gerät wird von einer wiederaufladbaren Lithiumbatterie betrieben; stellen Sie sicher, dass sie ausreichend geladen ist (empfohlen, sie vollständig vorab aufzuladen, um den ganztägigen Feldtestbedarf zu decken).
      2. Prüfkabel anschließen: Befolgen Sie die Bedienungsanleitung, um ein Ende des Prüfkabels an den Ausgang des Geräts und das andere Ende an den Signalanschluss des Blitzableiter-Entladezählers anzuschließen, um sichere Verbindungen und keine Kurzschlüsse zu gewährleisten.
      3. Testparameter einstellen: Passen Sie die Ausgangsspannung (200~1600V einstellbar) an den Blitzableitertyp (z.B. Metalloxid, Siliciumcarbidventil) an. Bestätigen Sie, dass die Nennfrequenz des Geräts (50Hz) der Netzfrequenz am Standort entspricht, um Fehlmeldungen aufgrund von Frequenzunterschieden zu vermeiden.
  2. Testphase: Simulierte Entladung und Funktionsprüfung
    • Simulierter Entladetest:​ Aktivieren Sie die Entladetestfunktion des Geräts. Das Gerät gibt ein simuliertes Blitzableiter-Entladesignal (Entladestrom > 100A) aus. Beobachten Sie die Funktion des Blitzableiter-Entladezählers:
      • Wenn der Zähler normal inkrementiert (z.B. 1 Entladung aufgezeichnet), wird der Zähler als zuverlässig eingestuft.
      • Wenn der Zähler keine Reaktion zeigt oder falsch zählt, markieren Sie den Blitzableiter als defekt, setzen Sie seinen Betrieb aus und gehen Sie zu weiteren Untersuchungen über.
    • Datenaufzeichnung und wiederholte Prüfung:
      1. Testdaten aufzeichnen: Notieren Sie Testzeit, Blitzableiter-ID, Geräteausgangsspannung, Entladestrom, Zählerergebnis (Normal / Anormal) usw. für künftige Rückverfolgbarkeit.
      2. Test wiederholen: Für Zähler, die anfangs anomale Ergebnisse zeigen, passen Sie die Ausgangsspannung (z.B. von 500V auf 800V) an und wiederholen Sie den Test 2-3 Mal, um Fehleinschätzungen aufgrund von Bedienfehlern auszuschließen und Genauigkeit zu gewährleisten.
  1. Nachtestphase: Abnorme Behandlung und Gerätemaintenance
    • Abnorme Behandlung:
      • Wenn die Abnormalität auf schlechten Kontakt zurückzuführen ist, verstärken Sie die Verbindungen am Signalanschluss und führen Sie den Test erneut durch.
      • Wenn das interne Modul des Zählers defekt ist (z.B. Schadens an der Schaltung, mechanische Blockierung), ersetzen Sie das Zählermodul. Nach dem Austausch verwenden Sie das Gerät, um die Funktion des Zählers erneut zu überprüfen, bis dieser normal funktioniert.
      • Für Blitzableiter, die nach mehreren Tests ständig Anomalien zeigen, nehmen Sie sie sofort außer Betrieb und planen Sie Reparaturarbeiten, um den Verlust des Schutzes während Gewitter zu vermeiden.
    • Gerätemaintenance:
      1. Nach dem Test schalten Sie die Geräteversorgung aus und ordnen Sie die Prüfkabel sorgfältig, um Beschädigungen durch Verknotung zu vermeiden.
      2. Reinigen Sie die Außenseiten des Geräts: Wischen Sie die Oberfläche mit einem trockenen, weichen Tuch, insbesondere die Ausgänge, um Staubansammlungen, die zu schlechten Kontakten führen, zu vermeiden.
      3. Batteriemaintenance: Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, laden Sie die Lithiumbatterie regelmäßig (z.B. monatlich) auf, um Schäden durch tiefe Entladung zu vermeiden und die Batterielebensdauer zu verlängern.

III. Lösung Kernvorteile

  1. Leistungsvorteile: Präzise, zuverlässig, hochgradig kompatibel
    • Weite Spannungsbereiche & hohe Stromausgänge:​ Einstellbare Ausgangsspannung von 200~1600V, mit Entladestrom > 100A, deckt die Prüfbedürfnisse für Zähler der meisten Blitzableitertypen (z.B. Metalloxid, Siliciumcarbidventil) ab, um unvollständige Prüfungen aufgrund unzureichender Spannung oder Stromstärke zu vermeiden.
    • Stabile Frequenz & Betriebsreaktion:​ Nennfrequenz von 50Hz, im Einklang mit der Netzfrequenz in China, stellt sicher, dass simulierte Entladesignale dem tatsächlichen Netzbetrieb entsprechen, was die Testergebnisse repräsentativer macht.
  2. Szenarioanpassungsvorteile: Tragbar, flexibel, einfach zu bedienen
    • Handgehaltenes Design für mehrere Szenarien:​ Kompakte Abmessungen (238mm×134mm×45mm), leichtgewichtig (Gewicht nicht spezifiziert, aber geschätzt ~1-2kg basierend auf handgehaltenem Design), erleichtert die Tragbarkeit für Wartungspersonal in Umspannwerken, Transmissionsmasten und anderen Outdoorstandorten. Es kann auch flexibel in Laboren und Werkstätten eingesetzt werden, ohne an feste Prüfausrüstungen gebunden zu sein.
    • Lithiumbatterieversorgung, unabhängig von Stromquelle:​ Von einer wiederaufladbaren Lithiumbatterie betrieben, beseitigt die Abhängigkeit von externen Stromquellen. Geeignet für Outdoor-Szenarien ohne Strom (z.B. Überprüfungen in abgelegenen Gebieten). Eine einzige Ladung reicht für den ganztägigen Testbedarf, um die Wartungseffizienz zu steigern.
  3. Servicevorteile: Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus
    • Gesamtprozess-Service-Unterstützung:​ Der Lieferant bietet "Whole-life care management services", die die Ausrüstungserwerbung, Betriebsausbildung, Wartungskalibrierung und nach Verkauf-Reparatur abdecken. Zum Beispiel können technische Fachkräfte nach dem Kauf Vor-Ort-Ausbildungen durchführen, um die Kompetenz sicherzustellen. Bei Geräteausfällen beträgt die Reaktionszeit ≤4 Stunden, mit 100% pünktlicher Lieferung von Ersatzteilen, um Stillstandszeiten zu minimieren.
    • Konformität und Professionalitätsgarantie:​ Der Lieferant (Zhejiang Wan'en Information Technology Co., Ltd.) hat die Plattformqualifikationszertifizierung und technische Bewertung bestanden. Das Gerät entspricht den Prüfstandards der Energiewirtschaft, um ungültige Testdaten oder Sicherheitsvorfalls aufgrund nicht-konformer Ausrüstung zu vermeiden.

IV. Lösung erwarteter Nutzen

  1. Sicherheitsgarantie:​ Durch regelmäßige Prüfungen von Blitzableiter-Entladezählern werden Anomalien rechtzeitig identifiziert und behoben, um sicherzustellen, dass Blitzableiter während Blitzeinschlägen und Schaltüberspannungen korrekt arbeiten, um Kernkomponenten wie Transformator und Schalter vor Schäden zu schützen und die Häufigkeit von Netzausfällen zu reduzieren.
  2. Kostensenkung:
    • Reduzierte Reparaturkosten bei Ausfällen:​ Verhindert den Verlust des Blitzableiterschutzes aufgrund von Zählerausfällen, was zu teuren Geräteschäden (z.B. Reparaturkosten für Transformatorausfälle können Hunderttausende RMB erreichen) führen könnte.
    • Verbesserte Wartungseffizienz:​ Das handgehaltene Design und die Lithiumbatterieversorgung reduzieren die Zeiten für Gerätebeförderung und Stromversorgungsaufbau. Die Prüfzeit pro Blitzableiter ist kurz (geschätzt ~5-10 Minuten/Einheit), was die Effizienz um über 50% im Vergleich zu traditioneller Prüfausrüstung steigert.
    • Verlängerung der Gerätelebensdauer:​ Frühzeitige Zählerwartung verhindert den langfristigen Betrieb von Blitzableitern mit defekten Zählern, was die Gesamtbetriebsdauer des Blitzableiters verlängert (z.B. von 8 Jahren auf 10 Jahre).
  3. Einhaltung von Vorschriften:​ Bietet Energieversorgungsunternehmen Testdaten, die den Branchenstandards entsprechen, unterstützt sie bei der Bestandteil der Netzsicherheitsinspektionen, Gerätemaintainance-Audits und anderen Konformitätsprüfungen, um Strafen aufgrund unzureichender Prüfungen zu vermeiden.

V. Lieferantensupport und Serviceverpflichtung

  • Lieferantenzertifizierungen:​ Zhejiang Wan'en Information Technology Co., Ltd. verfügt über mehr als 1000㎡ Arbeitsfläche, jährlicher Exportwert über 300 Millionen US-Dollar, was eine stabile Produktionskapazität und globale Servicerfahrung demonstriert, um die zeitgerechte Ausrüstungslieferung und effiziente Nachverkaufsreaktion sicherzustellen.
  • Serviceverpflichtung:
    • Bietet kostenlose Wartungs- und Kalibrierdienste innerhalb der Garantiezeit, um die langfristige Stabilität der Geräteprüfgenauigkeit sicherzustellen.
    • Bietet eine technische Beratungshotline für sofortige Unterstützung bei Bedienungsproblemen.
    • Bietet personalisierte Dienstleistungen basierend auf spezifischen Kundenbedürfnissen (z.B. benutzerdefinierte Testberichtsvorlagen, Massenausbildungen) an, um die Lösungsanpassungsfähigkeit zu erhöhen.

 

09/25/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.