• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


Digitale Lösungen

Verteilte DTU Easergy T300

  •  Komplette Funktionen und flexible Skalierbarkeit
  • Angepasst an zukünftige Betriebsforderungen der
    Netzautomatisierung
  • Anwendungen reichen von Überwachungsraum bis zu
    Mittel- und Niederspannungsverteilerstationen

TH110-R Kabelverbindungstemperaturmessung

  •  Funktioniert passiv und drahtlos, einfach zu installieren
  • Direkte Messung der Leiter-Temperatur mit hoher Genauigkeit

PD110-Serie Lokaldischarge-Prüfgerät

  • Echtzeitüberwachung des Korona- und
    Teilentladungsstatus und Veränderungstrend

VT/LPVT Niedrigenergie-Spannungswandler

  • Hohe Genauigkeit zur Erfüllung von Schutz- und
    Messanforderungen
  • Keine ferromagnetische Resonanz, kein Risiko eines zweiten
    Kurzschlusses
  • Kompakt und einfach zu installieren, praktisch und
    zuverlässig

CT/LVCT Bushing CT

  •  Hohe Genauigkeit zur Erfüllung von Schutz- und
    Messanforderungen
  • Hochintegrierte intelligente Lösungen

 

Intelligentes Stromverteilsystem
Überwachungseinheit

Sicherheitsstromversorgungsmanagement
Sicherheitsstromversorgungsmanagement (UPS oder Batterien) wird in industriellen und
kommerziellen Gebäuden weit verbreitet eingesetzt. Allerdings stellen sie oft die Schwachstelle in der Stromversorgung dar und können ernsthafte Folgen haben, wenn sie nicht korrekt funktionieren.
Angesichts der härteren Betriebsbedingungen in Umspannwerken enthält das RM6 SeT-System PS100 oder PS50, speziell für hohe Isolationsstufen entwickelt, um eine zuverlässige Sicherheitsstromversorgung für Smart-Geräte 24 Stunden am Tag bereitzustellen.
Einfache Wartung:

  •  Option zur Austausch einer einzelnen Batterie
  •  Batterielebensdauer-Warnungen werden über Modbus-Kommunikation gesendet

 

Easergy T300

  • Verteiltes modulares intelligentes Stromverteilungsendgerät
  • Unterstützt gängige Kommunikationsprotokolle: IEC 60870-101/104, MODBUS,
    IEC61850
  •  Integration von Mittel- und Niederspannung, Überwachung der Mittelspannung, Transformator
    Temperaturüberwachung und Ausgangslastüberwachung
  • PLC-Framework IEC61131-3 Automatisierungsfunktionsanpassung
  • Kompatibel mit Computer, Mobiltelefon, mobilen Endgeräten und anderen mobilen
    Wartungs- und Instandhaltungsgeräten

Easergy überwacht drahtlose Sensoren online
Der Anschlusspunkt des Mittelspannungsschalters ist einer der Schlüsselpunkte im
Umspannwerk, lockere und falsche Kabelverbindungen führen zu erhöhtem Impedanz und
Wärmeabgabe, was letztendlich zu einem Versagens des Kabelanschlusses führt.
Easergy TH110/ TH110-R bietet kontinuierliche Temperaturüberwachung für kritische
Stromverbindungen von Mittelspannungsschaltern als neue Generation von drahtlosen
Smart-Sensoren:

  •  Verhindern unplanmäßiger Stromausfälle
  • Verbessern die sichere Arbeitsumgebung für Bediener und
    Geräte
  • Prognostische Informationen zur Optimierung von Prozessen

Easergy CL110 drahtloser Umweltsensor
Langfristig batteriebetrieben, ZigBee niedrigenergetische drahtlose Übertragung, sowohl
Temperatur- als auch Feuchtigkeitsüberwachung

  • ±1°C Genauigkeitsbereich für Temperaturüberwachung (-25°C bis 90°C)
  • 2% Genauigkeitsbereich für relative Feuchte

Teilentladung (PD) Online-Überwachung
Die PD110-Serie kann alle Arten von Teilentladungsstatus und -trends in elektrischen Geräten in Echtzeit überwachen und melden, und unterstützt qualitative und quantitative Analyse der Signalentladung durch Entladungsdiagramme

  • Direkte Sammlung des lokalen Entladungssignals und quantitative Berechnung des lokalen Entladungsapparentladungswerts pC
  • Identifizierung des Typs der Teilentladung nach dem Entladungscharakteristik-Diagramm
  • Messbereich 0-30000pC

 

Umspannwerk Intelligente Überwachungseinheit
(SMD)

  • Überwacht den Betriebsstatus des Umspannwerks und meldet unvorhergesehene Ereignisse. Die SMD-intelligente Überwachungseinheit hilft Ihnen, den Status und Alarmereignisse des Mittel-
  • Intelligente Fehlerschlagvorschläge

 

 

04/30/2025
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.