• Product
  • Suppliers
  • Manufacturers
  • Solutions
  • Free tools
  • Knowledges
  • Experts
  • Communities
Search


RW8000 DMS Verteilnetz-Management-System-Lösungen

Überblick

Heutzutage ist die Entwicklungstendenz des Stromnetzes die Intelligenz. Als wichtiger Bestandteil des Stromnetzes steht das Energieverteilungssystem sehr nahe an den Kunden und muss ordnungsgemäß funktionieren. Das Verwaltungssystem für Verteilernetze (DMS) spielt dabei eine wichtige Rolle.

Einführung:

Das RW8000-Verteilungsnetzverwaltungssystem (DMS) wurde für intelligente Netze entwickelt. Es basiert auf einer Echtzeit-Anwendung, ist auf den Betrieb und die Verwaltung von Verteilernetzen ausgerichtet und fokussiert sich auf den Geschäftsprozess des Verteilernetzes. Es integriert Datenabfrage, Echtzeitüberwachung, Störungsbehandlung, Anwendungsanalyse und Produktionsmanagement und ermöglicht die vollständige Automatisierung der Überwachung und Steuerung, Produktion, Betrieb und Service des Verteilernetzes. Mit integrierten Lösungen für Energieversorgungsunternehmen wird deren Betriebs- und Verwaltungsniveau der Verteilernetze effektiv gesteigert, und ihre Versorgungsreliabilität sowie die Kundenzufriedenheit werden verbessert. 

Funktionen des DMS:

1. Systemintegration, Informationsfreigabe, Workflow-Glättung, Benutzerinteraktion.

2. Verbesserung des Energiebetriebs und des Marketing-Managements

3. Effizientere Entscheidungsunterstützung

Merkmale
1. Aufbau basierend auf den Sicherheitsstandards IEC62351 und NERC
2. Basierend auf SOA-Architektur, im Einklang mit den Standards IEC61970/IEC61968, unterstützt die Funktionen des Zugriffs auf IEC61850-intelligente Umspannwerke und die integrierte grafische, modellbasierte und bibliotheksmodellierte Modellierung von Übertragungs- und Verteilernetzen
3. Basierend auf verteilter Erfassungs- und Überwachungstechnologie, unterstützt die Funktion des Zugriffs auf RTU/FTU/DTU/FPI und viele andere Endgeräte
4. Basierend auf dem integrierten Design des ESB (Enterprise Information Bus), ermöglicht die Interaktion mit Drittanbietersystemen in Bezug auf Daten und Prozesse über Standard-Schnittstellen oder Adapter
5. Ermöglicht die umfassende Fehlersuche für Topologie, Echtzeitinformationen und vom Kunden gemeldete Fehlerinformationen und realisiert präzise die Fehlerortung und Fehleranalyse
6. Unterstützt die Fehlerbehandlung basierend auf Geschäftsprozessen und ermöglicht die Fehlerortung, Fehlerisolation, Fehlerbehebung, Personaleinsatz, Workorder-Management usw.
7. Unterstützt die Mischung von Systemhardware und Betriebssystem, d.h. gewährleistet die Systemicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit, während gleichzeitig Investitionen des Nutzers geschützt werden
8. Leistungsfähige Protokollbibliothekstechnologie und ermöglicht den schnellen Zugriff auf verschiedene Standardprotokolle sowie die schnelle Anpassung und Entwicklung von nicht-standardisierten Protokollen
9. Die Netzwerkplattform basiert auf einem verteilten Anwendungstriggermechanismus, ermöglicht die freie Bereitstellung und Migration von Diensten und kann unter extremen Bedingungen alle Systemfunktionen mit nur einem Server erfüllen
10. Ermöglicht eine nahtlose Verbindung und Interaktion mit GIS-Systemen
11. Ermöglicht den Zugriff auf und die Überwachung von Mikrogrids und erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windenergie

09/07/2023
Empfohlen
Engineering
Integrierte Wind-Solar-Hybridkraftlösung für abgelegene Inseln
ZusammenfassungDieser Vorschlag präsentiert eine innovative integrierte Energielösung, die Windkraft, Photovoltaik, Pumpspeicherkraftwerke und Meerwasserentsalzungs-Technologien tiefgreifend miteinander verbindet. Ziel ist es, die zentralen Herausforderungen, denen entlegene Inseln gegenüberstehen, systematisch anzugehen, einschließlich schwieriger Netzzugänge, hoher Kosten für Dieselgeneratoren, Grenzen der herkömmlichen Batteriespeicher und Knappheit an Süßwasserressourcen. Die Lösung erreicht
Engineering
Ein intelligentes Wind-Solar-Hybrid-System mit Fuzzy-PID-Steuerung zur verbesserten Batteriemanagement und MPPT
Zusammenfassung​Dieser Vorschlag präsentiert ein Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem basierend auf fortschrittlicher Steuerungstechnologie, das darauf abzielt, die Strombedürfnisse in entlegenen Gebieten und speziellen Anwendungsszenarien effizient und wirtschaftlich zu erfüllen. Der Kern des Systems liegt in einem intelligenten Steuerungssystem, das um einen ATmega16-Mikroprozessor herum zentriert ist. Dieses System führt eine Maximum-Power-Point-Tracking (MPPT) sowohl für Wind- als auch für Sola
Engineering
Kosteneffiziente Wind-Solar-Hybridlösung: Buck-Boost-Wandler & Smartes Laden reduzieren Systemkosten
Zusammenfassung​Diese Lösung schlägt ein innovatives, hoch-effizientes Wind-Solar-Hybridkraftwerkssystem vor. Es adressiert Kernmängel in bestehenden Technologien, wie geringe Energieausnutzung, kurze Batterielebensdauer und mangelnde Systemstabilität. Das System nutzt vollständig digital gesteuerte Buck-Boost DC/DC-Wandler, interleave-Parallelschaltungstechnologie und einen intelligenten dreistufigen Ladungsalgorithmus. Dies ermöglicht die Maximum Power Point Tracking (MPPT) über einen breitere
Engineering
Hybrides Wind-Solar-Kraftwerks-Optimierung: Eine umfassende Entwurfslösung für Anwendungen außerhalb des Stromnetzes
Einführung und Hintergrund​​1.1 Herausforderungen von Einzelquelle-Energieerzeugungssystemen​Traditionelle eigenständige Photovoltaik- (PV) oder Windenergieerzeugungssysteme haben inhärente Nachteile. Die PV-Energieerzeugung wird durch Tageszyklen und Wetterbedingungen beeinflusst, während die Windenergieerzeugung auf instabile Windressourcen angewiesen ist, was zu erheblichen Schwankungen der Energieausgabe führt. Um eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen, sind große Batteriespeic
Anfrage senden
Herunterladen
IEE-Business-Anwendung abrufen
Nutzen Sie die IEE-Business-App um Geräte zu finden Lösungen zu erhalten Experten zu kontaktieren und an Branchenkooperationen teilzunehmen jederzeit und überall zur vollen Unterstützung Ihrer Stromprojekte und Ihres Geschäfts.