Nehmen wir ein Hilfsspannungsnetz mit zwei Stationswandlern als Beispiel. Wenn ein Stationswandler außer Betrieb genommen werden muss, gibt es zwei Betriebsmethoden: Unterbrechungsfreie Stromversorgung und kurzfristige Stromunterbrechung. In der Regel wird die Methode der kurzfristigen Stromunterbrechung auf der Niederspannungsseite bevorzugt.
Die Betriebsmethode für die kurzfristige Stromunterbrechung auf der Niederspannungsseite lautet wie folgt:
Öffnen Sie den 380V-Eingangsschalter des entsprechenden Abschnitts des Hilfsspannungssystems für den auszuschaltenden Stationswandler.
Öffnen Sie den 380V-Eingangsisolator des auszuschaltenden Stationswandlers.
Schließen Sie den Abschnittsschalter des Hilfsspannungssystems.
Öffnen Sie den Busisolator des auszuschaltenden Stationswandlers.
Öffnen Sie den Hochspannungs-Sicherungsschutz des auszuschaltenden Stationswandlers.
Die Betriebsmethode für die unterbrechungsfreie Stromversorgung auf der Niederspannungsseite lautet wie folgt:
Bitten Sie die Leitstelle um Parallelschaltung der Hochspannungsseiten der Stationswandler (zum Beispiel Schließen des 35kV-Busverbindungsschalters).
Messen Sie, dass die Spannungsdifferenz zwischen dem Bus von Abschnitt I und Abschnitt II des Hilfsspannungssystems qualifiziert ist, dann schließen Sie den Abschnittsschalter des Hilfsspannungssystems, um Abschnitt I und Abschnitt II parallel zu betreiben.
Öffnen Sie den 380V-Eingangsschalter des entsprechenden Abschnitts des Hilfsspannungssystems für den auszuschaltenden Stationswandler.
Öffnen Sie den 380V-Eingangsisolator des auszuschaltenden Stationswandlers.
Öffnen Sie den Busisolator des auszuschaltenden Stationswandlers.
Öffnen Sie den Hochspannungs-Sicherungsschutz des auszuschaltenden Stationswandlers.