Was ist ein Hochspannungsschaltgerät?
Definition des Hochspannungsschaltgeräts
Eine Art von Schaltgerät, das in Stromsystemen mit einer Nennspannung von 35 kV und darüber eingesetzt wird, um belastete oder unbelastete Schaltkreise sowie fehlerhafte Schaltkreise zu trennen oder einzuschalten.
Komponenten eines Hochspannungsschaltgeräts
Leitender Teil: verantwortlich für die Leitung des Stroms
Isolierender Teil: verhindert elektrische Unfälle
Betriebsmechanismus: durch Trenn- und Schließen der Kontakte wird der Schaltkreis unterbrochen und geschlossen.
Bogenlöschteil: verantwortlich für das Löschen des Bogens, um eine Wiederentzündung des Bogens zu verhindern.

Hauptparameter
Kurzzeitige Durchhaltekraft
Nennkurzschlussunterbrechungsstrom
Nennkurzschlussdauer
Betriebsmodi
Manueller Betrieb
Automatischer Betrieb