Was ist ein Schaltgerät?
Definition eines Schaltgeräts
Ein Schaltgerät ist eine Schalteranordnung, bestehend aus Kontaktsystem, Bögenlöschsystem, Betriebsmechanismus, Freigabevorrichtung, Gehäuse usw., die unter normalen und ungewöhnlichen Bedingungen den Strom schließen, leiten und trennen kann, um das Netzwerk und die Ausrüstung vor Überlast, Kurzschluss und anderen Fehlern zu schützen.
Grundlegende Struktur
Kontaktsystem
Bögenlöschsystem
Betriebsmechanismus
Freigabevorrichtung
Gehäuse
Funktionsprinzip
Bei Kurzschluss überwindet das durch den hohen Strom (in der Regel 10 bis 12 Mal) erzeugte Magnetfeld die Gegenfeder, die Freigabevorrichtung zieht den Betriebsmechanismus in Aktion und der Schalter fällt sofort aus. Bei Überlast wird der Strom größer, die Erwärmung intensiver, und das bimetallische Blech dehnt sich in einem bestimmten Maß, um die Mechanik in Aktion zu setzen (je größer der Strom, desto kürzer die Reaktionszeit).
Betriebseigenschaften
Nennspannung
Nennstrom
Einstellbereich des Auslösestroms für Überlastschutz
Kurzschutzz
Nennkurzschlussabbrecherstrom
Klassifizierung von Schaltgeräten
Niederspannungsschaltgerät: hat eine manuelle Schalterfunktion und kann automatisch Spannungsverlust, Unterspannung, Überlast und Kurzschluss-Schutz der Elektrogeräte durchführen, kann zur Verteilung von elektrischer Energie, seltener zum Starten von Asynchronmotoren, zur Leitungssicherung und Motorschutz verwendet werden. Bei schwerer Überlast oder Kurzschluss und Unterspannungsfehlern kann es den Stromkreis automatisch trennen.

Hochspannungsschaltgerät: mit einer Nennspannung von 3kV und darüber hinaus, hauptsächlich zum Trennen und Schließen des elektrischen Stromkreises verwendet.

Verbindung des Schaltgeräts
Verdrahtungsmodus hinter dem Brett
Steckverbinder-Verbindungsmodus
Schubladentyp-Verdrahtungsmodus
Arbeitsbedingungen
Temperatur: obere Umgebungslufttemperatur +40°C; Untere Grenze der Umgebungslufttemperatur -5°C; Der Durchschnitt der Umgebungslufttemperatur über 24 Stunden darf +35°C nicht überschreiten.
Höhe: Die Höhe des Installationsortes darf 2000m nicht überschreiten.
Atmosphärische Bedingungen: Die relative Luftfeuchtigkeit der Atmosphäre darf bei einer Umgebungslufttemperatur von +40°C 50% nicht überschreiten; Es kann bei niedrigeren Temperaturen eine höhere relative Luftfeuchtigkeit geben. Der monatliche Durchschnitt der maximalen relativen Luftfeuchtigkeit des feuchtesten Monats beträgt 90%, während die monatliche Durchschnittstemperatur des Monats +25 °C beträgt, wobei die Kondensation auf der Oberfläche des Produkts aufgrund von Temperaturänderungen berücksichtigt wird.
Verschmutzungsniveau: Das Verschmutzungsniveau beträgt 3.
Entwicklungsrichtung
Massiv
Intelligent
Miniaturisierung