Definition
Der maximale Wert der Rückwärtsspannung, die eine PN-Schaltung oder ein Diode ohne Schaden aushalten kann, wird als Spitzenrückwärtsspannung (PIV) bezeichnet. Diese PIV-Kennzahl ist in der vom Hersteller bereitgestellten Datenblatt spezifiziert und erklärt.
Wenn jedoch die Spannung über der Verbindung unter Rückwärtsvorspannung diesen angegebenen Wert überschreitet, wird die Verbindung beschädigt.
Wie in der obigen Abbildung dargestellt, wird eine PN-Verbindung oder ein Diode häufig als Gleichrichter verwendet, d.h. zur Umwandlung von Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC). Daher sollte beachtet werden, dass während des negativen Halbwerts des AC-Spannungszyklus dessen Spitzenwert den Nennwert der Spitzenrückwärtsspannung (PIV) des Diodes nicht überschreiten darf.